Es gibt Komplimente — und es gibt Kommentare, die nur wie Komplimente klingen. „Du siehst für dein Alter gut aus“, ist so ein passiv-aggressiver Kommentar. Die meisten Menschen ziehen solche Bemerkungen mit unterschwelliger Botschaft — „du bist alt“ — runter. Mental starke Menschen allerdings wissen damit umzugehen, schreibt die Psychotherapeutin Amy Morin in dem Magazin „Psychology Today“. Diese Tricks könnt ihr euch von diesen Menschen abschauen.
Auf einen abfälligen Kommentar mit einem negativen Gefühl zu reagieren, gibt dem kommentierenden Menschen Macht. Denn dieser Mensch bestimmt dann, wie man sich selbst fühlt.
Mental starke Menschen entscheiden sich dafür, dem anderen Menschen diese Macht nicht zu geben. Sie entscheiden sich bewusst dafür, sich nicht herunterziehen zu lassen.
Wenn also ein Kollege oder ein Vorgesetzter einen abfälligen Kommentar äußert, sollte man davon nicht den Selbstwert bestimmen lassen. Bemerkt man, dass eine Person häufiger abfällige Kommentare macht, sollte diese Person gemieden werden.
Mental starke Menschen kennen ihre Werte und leben danach. Das bedeutet auch, dass sie sich zum Beispiel Situationen entziehen, die nicht mit ihren Werten übereinstimmen. Innerer Frieden entsteht, indem man sich selbst treu bleibt — das wissen mental starke Menschen. Wer es ihnen gleich tut, kann auch mit abfälligen Kommentaren zurecht kommen.
Es gibt Situationen, in denen solltet ihr euch durchsetzen und wieder andere, in denen es besser ist, nichts zu sagen. Mental starke Menschen wissen, wann es sich lohnt, jemanden zu ignorieren und wann man einem abfälligen Kommentar entgegen treten sollte.
Manche Menschen wollen einfach nur argumentieren um des Argumentierens willen. Dann ist es besser, zu schweigen.
Es gibt aber auch Situationen, in denen es berechtigt ist, nachzufragen. Wenn etwa der Kollege häufiger mit den Augen rollt, lohnt es sich, sich zu erkundigen: „Bist du wegen etwas sauer?“ Mental starke Menschen scheuen nicht davor, in den richtigen Augenblicken nachzufragen.
Generell gilt: Es ist besser, sich den Menschen zu widmen, die an den eigenen Ideen interessiert sind. Auch für die Gemeinschaft.
Dies belegt eine Studie der Michigan State University aus dem Jahr 2016. Forscher fanden heraus, dass sich Grobheit ausbreitet: Lässt jemand einen höhnischen Kommentar fallen, lässt das andere Menschen über die Intention des Kommentars nachdenken. Die Mitmenschen werden dann mental erschöpft, ihnen fehlt die Energie, ihre Impulse und Emotionen zu kontrollieren. So reagieren auch sie leichter schnippisch in gewissen Situationen. Und schon eskaliert es.
Wichtig ist es daher, sich von abfälligen Kommentaren nicht beeinflussen zu lassen. Wer sich an den Tricks von mental starken Menschen orientiert, ist auf einem guten Weg, seinen mentalen Muskel zu trainieren — und selbst zum mental starken Menschen zu werden.
Quelle: xing.news
Mitglied bei Reporter ohne Grenzen
aktuelle Besucherzahl:
Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?
Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008 Leser
und mit lieben Grüßen von
Kurt-Ingo Wolf
fav-report Herausgeber
Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.
Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.
Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.
Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.
Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."
Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
fav : fair - aktuell - vielseitig
"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"
Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)
Mitgliedsnummer:
103046
Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.
Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.
Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.
ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten, Hochglanz-Cover,
EUR 17,70
Bestellservice:
oder schreiben Sie
Lieferung erfolgt auf Rechnung
Dieses Buch kann die Welt verändern
Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins