fav-report What´s new Ein Magazin wie kein anderes
 fav-report  What´s new Ein Magazinwie kein anderes 

Impfung gegen Covid-19: Fragen und Antworten

Warum man sich als Herzpatient gegen Covid-19 impfen lassen sollte

Mit den Impfungen gegen Covid-19 – der von dem neuartigen Coronavirus (Sars-CoV-2) hervorgerufenen Infektionskrankheit – wurde Ende Dezember 2020 begonnen. Eine Impfung gegen Covid-19 trägt sowohl zum individuellen Schutz als auch zur Eindämmung der Pandemie bei. Bis ausreichende Impfstoffmengen verfügbar sind, wird die Impfung zunächst den Risikogruppen angeboten. Höchste Priorität haben die Bewohner von Altenheimen sowie alle Personen, die älter sind als 80 Jahre und medizinisches Personal, das mit der Versorgung von Covid-19-Patienten betraut ist.

© Herzstiftung Die Deutsche Herzstiftung bemüht sich intensiv darum, dass Herz-Kreislauf-Patienten als besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe für die Covid-19-Impfung eine höhere Priorisierung erhalten.

Welche Impfstoffe derzeit zur Verfügung stehen, wie sicher sie sind und was Patienten mit Herzerkrankungen beachten müssen, beantwortet Kardiologe Prof. Dr. med. Thomas Meinertz vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung.

Fragen zu Gerinnungshemmern:

 

Ist eine Covid-19-Impfung unter Einnahme von Gerinnungshemmern wie Phenprocoumon (Marcumar, Falithrom) möglich?

Auch Patienten die aufgrund von Herzerkrankungen Blutverdünner wie den alten Gerinnungshemmer Phenprocoumon (Marcumar, Falithrom) einnehmen müssen, können gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Impfung muss allerdings intramuskulär erfolgen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt in diesen Fällen die Verwendung einer möglichst feinen Kanüle. Im Anschluss an die Impfung sollten Patienten die Einstichstelle etwa 5 Minuten komprimieren. Experten raten für Menschen mit Gerinnungshemmung vorsichtshalber zu einer längeren Nachbeobachtungszeiten von 15 bis 30 Minuten.

 

Wie hoch sollte der INR-Wert am Tag der Corona-Impfung sein?

Am Tag der Injektion sollten Patienten, die z. B. wegen einer künstlichen Herzklappe dauerhaft Marcumar/Falithrom einnehmen, darauf achten, dass der INR-Wert in die Größenordnung von etwa 2 liegt, d.h. etwas unter dem therapeutischen Bereich. Das minimiert das Risiko einer intramuskulären Blutung. Im Anschluss kann die Wiedereinstellung auf den therapeutischen INR-Bereich erfolgen. Schon am Tag der Impfung kann die normale Dosis von Marcumar wieder eingenommen werden.

 

Soll ich für die Covid-19-Impfung meinen Gerinnungshemmer absetzen und/oder mir als Ersatz Heparin spritzen?

Auf keinen Fall darf man für die Covid-19-Impfung den Gerinnungshemmer eigenmächtig absetzen. Ein Ersatz durch Heparin ist weder sinnvoll noch notwendig. Halten Sie unbedingt Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt, inwieweit der INR-abgesenkt werden kann. Gute Erfahrungen hat man gemacht, wenn man am Tag der Impfung den INR-Wert auf etwa 2 absinken lässt.

 

Neue direkte orale Gerinnungshemmer (DOAKs/NOAKs): Ist eine Corona-Impfung unter Eliquis möglich?

Das Risiko für Blutung ist bei den neuen direkten oralen Gerinnungshemmern (kurz DOAKs/NOAKs): Nicht-Vitamin-K-basierte orale Antikoagulanzien), zu denen auch z.B. Eliquis gehört, gering. Somit stellen die Blutverdünner keine Kontraindikation gegen die Corona-Impfung dar. Auch hier sollten man jedoch die Empfehlung des RKI beachten und die Impfung mit einer möglichst dünnen Kanüle durchführen. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Kardiologen, ob eine Dosis von Eliquis am Morgen des Impftages ausgelassen werden soll.

 

Zur Behandlung meiner Herzkrankheit nehme ich ASPIRIN 100mg ein. Kann ich gegen Covid-19 geimpft werden?

Die Corona-Impfung ist uneingeschränkt bei gleichzeitiger Therapie mit Aspirin 100 mg möglich. Gerade Herzpatienten sollten sich mit einem der zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 impfen lassen, da Sie ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, wenn Sie sich mit dem Coronavirus infizieren.

 

In unseren Impfzentren werden Nadeln mit dem Durchmesser 0,6 mm verwendet. Kann ich als Marcumar-Patient diese Größe akzeptieren oder soll ich auf eine sog. “feinere Nadel” bestehen? Wie lange sollte eine Kompression erfolgen?

Eine Nadelgröße von 0,6 mm können Sie für die Corona-Impfung akzeptieren. Bislang sind mit dieser Technik, soweit bekannt, keine größeren Blutungen im Muskel erzeugt worden. Zwar gibt es auch feinere Nadeln, diese sind aber meist kürzer, so dass ggf. die Muskulatur nicht erreicht wird. Ob Sie zwei oder fünf Minuten komprimieren, ist Ermessenssache.

 

Fragen zu Herzerkrankungen:

 

Hat die Impfung Nebenwirkungen für Patienten mit Herzinfarkt und Stent?

Für Patienten mit Herzinfarkt und Stent sind durch die Corona-Impfung keine Nachteile oder Nebenwirkungen zu erwarten. Mittlerweile sind weltweit mehrere Millionen Menschen, mit Vorerkrankungen und Stent, mit den zugelassenen Corona-Impfstoffen geimpft worden. Bislang gibt es keinerlei Hinweise für spezielle Nebenwirkungen bei den Patienten. Natürlich sollte man die Impfung nicht während der akuten Phase eines Herzinfarktes (d.h. innerhalb der ersten 8 Tage) vornehmen.

 

Kann ich mich trotz koronarer Herzerkrankung gegen Covid-19 impfen lassen und wenn ja, mit welchem Immunserum?

Patienten mit einer koronaren HerzkrankheitBluthochdruck oder Herzrhythmus-störungen sollten sich mit einem der zugelassenen Impfstoffe gegen Corona impfen lassen. Diese Patientengruppen haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf, wenn sie sich mit dem Coronavirus infizieren.

 

Ist eine Corona-Impfung trotz Herzrhythmusstörung möglich?

Herzrhythmusstörungen stellen keinen Gegengrund gegen eine Corona-Impfung dar. Für Patienten mit einer Herzkrankheit ist die Impfung angesichts der Gefährlichkeit von Covid-19 besonders sinnvoll.

 

Ich nehme zur Blutdrucksenkung Medikamente ein, kann ich mich gegen Covid-19-impfen lassen?

Bei chronisch kranken Menschen ist die Gefahr, an einer Covid-19-Erkrankung zu versterben, deutlich höher als bei jüngeren Menschen bzw. nicht chronisch kranken Personen. Patienten mit Bluthochdruck sollten sich daher gegen die Covid-19-Infektion impfen lassen. Wichtig ist, dass der Bluthochdruck gut eingestellt ist. Setzen Sie die Blutdruckmedikamente daher auf keinen Fall eigenmächtig ab.

 

Ist eine Impfung gegen Covid-19-Impfung auch bei Herztransplantierten mit Immunsuppression möglich und auch empfehlenswert? Gibt es schon Studien, welcher Impfstoff an Transplantierte „verimpft“ werden sollte?

Patienten mit transplantiertem Herz nicht nur möglich, sondern unbedingt auch empfehlenswert. Es scheint auch unter immunsuppressiver Therapie zu einer entsprechenden Antikörperbildung zu kommen. In welchem Ausmaß und wie lange diese anhält, wird noch wissenschaftlich untersucht. In Deutschland wird zurzeit mit Unterstützung der Deutschen Herzstiftung eine große wissenschaftliche Untersuchung zu diesem Thema durchgeführt. Beteiligt sind nahezu alle transplantierenden Herzzentren. Führendes Zentrum ist das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen. Nach jetzigem Kenntnisstand ist keiner der zur Verfügung stehenden Impfstoffe zu bevorzugen.

 

Ist eine Corona-Impfung trotz implantiertem Defibrillator möglich?

Ja, die Corona-Impfung ist auch für Träger eines implantierbaren Defibrillators möglich. Sie können sich ohne weiteres gegen Covid-19 impfen lassen.

 

Mein Herz wurde wegen Vorhofflimmern mit einer Katheter-Ablation behandelt. Kann ich mich gegen Corona impfen lassen?

Sie können sich ohne weiteres gegen Corona impfen lassen. Wenn Sie geimpft sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an Covid-19 erkranken, sehr viel geringer.  

 

Meine Mutter ist 90 Jahre alt und hat eine bestehende Herzinsuffizienz. Würden Sie trotz des hohen Alters und potenziellen Nebenwirkungen die Corona-Impfung empfehlen?

Die Covid-19 Impfung hat keine negativen Auswirkungen bei einer Herzinsuffizienz. Im Gegenteil, Patienten im hohen Alter können von einer Covid-19-Impfung nur profitieren. So weiß man, dass Patienten mit 90 Jahren und einer Herzinsuffizienz, die sich mit Covid-19 infizieren, ein sehr hohes Risiko haben, eine lebensbedrohliche Infektion mit möglicher Todesfolge durchzumachen.

 

Fragen zu Herzklappenersatz:

 

Ist eine Corona-Impfung trotz biologischer oder mechanischer Herzklappe möglich?

Patienten mit einer biologischen Herzklappe können sich ohne Probleme und ohne ärztliche Voruntersuchung gegen Corona impfen lassen. Bei der Impfung ist zu beachten, was auch bei der Impfung von Herzgesunden wichtig ist.

Patienten mit einer mechanischen Herzklappe (Metall), die lebenslang die Einnahme eines Blutverdünners (Marcumar) zur Thromboseprophylaxe erfordern, können sich ohne Probleme impfen lassen. Da die Impfung allerdings intramuskulär erfolgt, empfiehlt das RKI in diesen Fällen die Verwendung einer möglichst feinen Kanüle. Im Anschluss an die Impfung sollten Patienten die Einstichstelle etwa 5 Minuten komprimieren. Experten raten für Menschen mit Gerinnungshemmung vorsichtshalber zu einer längeren Nachbeobachtungszeit von 15 bis 30 Minuten.

 

Mit über 80 Jahren eine Herzklappe, die eigentlich ersetzt werden müsste, und ein Herzschrittmacher: Ist unter diesen Umständen eine Impfung gegen Covid-19 möglich?

Eine nicht intakte Herzklappe, die eigentlich ersetzt werden müsste, stellt keinesfalls einen Gegengrund gegen die Corona-Impfung dar. Ebenfalls nicht der implantierte Herzschrittmacher.

 

Muss ich für die Corona-Impfung eine Endokarditisprophylaxe vornehmen?

Bei Patienten mit einer künstlichen Herzklappe ist in der Regel keine Endokarditisprophylaxe notwendig. Auch hier gilt jedoch, sprechen Sie vorab mit Ihrem behandelnden Arzt.

 

Fragen zu FFP2-Masken:

 

Beim Einkaufen oder im Nahverkehr müssen ab sofort FFP2-Masken oder leichtere medizinische (chirurgische/“OP“-) Masken getragen werden. Was raten Sie Herzpatienten, auch für Bus- und Bahnfahrten?

Auch wenn das Ein- und Ausatmen mit den FFP2-Masken gerade für bestimmte Personengruppen anstrengender ist, spricht auch für Patienten mit einer Herzerkrankung grundsätzlich nichts gegen das Tragen einer FFP2-Maske – auch weil es in der Regel im Alltag nicht zum stundenlangen Tragen einer FFP2-Maske kommt. Gerade bei kurzen Einsätzen der Maske wie beim Einkaufen oder einer 30-minütigen Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wo es leicht zur Unterschreitung von Abständen kommen kann, ist das Tragen einer FFP2-Maske auch für Herzpatienten tolerabel. Wer sich als Herzpatient aus subjektivem Empfinden außer Stande fühlt, solch eine FFP2-Atemschutzmaske zu tragen, kann auf eine leichtere chirurgische (OP-) Maske ausweichen. Für die Bus- oder Bahnfahrt kann man, wenn nötig zwischen beiden Masken wechseln. Bei längeren Fahrten könnten Sie im Zug die OP-Maske tragen und beim Ein- und Aussteigen und an Bahnhöfen, wo es zu einer schnelleren Unterschreitung von Abständen kommen kann, die FFP2-Schutzmaske.

 

In den Medien und vom RKI gibt es unterschiedliche Aussagen zum Tragen von FFP2-Masken für bestimmte Risikogruppen. Können Sie mich aufklären?

Sicherlich hat zu Irritationen im Zusammenhang mit dem Tragen von FFP2-Masken eine Formulierung auf der Seite des RKI geführt. Dort steht unter den Maßnahmen zum Infektionsschutz: Beim Einsatz von FFP2-Masken bei Personen mit z.B. eingeschränkter Lungenfunktion oder älteren Personen sind negative gesundheitliche Auswirkungen nicht auszuschließen. (Stand 25.1.2021). Dies führt auch in den Medien zur Fehlinterpretation, FFP2-Atemschutzmasken seien möglicherweise eine Gefahr für die Gesundheit. Hier möchte die Herzstiftung nochmals drauf Hinweisen, dass das RKI keine explizite Warnung vor dem Tragen der Masken ausgesprochen hat. Zu dieser Aussage kommt es nur, weil es bislang keine systematischen Untersuchungen außerhalb des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz gibt. Dies betont der RKI auch in den Hinweisen.

 

Weitere Fragen:

 

Ist eine Covid-19-Impfung trotz starker Allergien möglich?

Patienten mit "normalen Allergien" können ohne weiteres geimpft werden. Hierzu zählen zum Beispiel Allergien gegen Hausstaub, Medikamente oder Kontaktallergien. Polyallergiker dagegen, sollten vorher unbedingt mit dem behandelnden Facharzt sprechen. Nicht geimpft werden sollten die Patienten, die schon einmal im Rahmen einer allergischen Reaktion einen anaphylaktischen Schock gehabt haben. Diese Situation ist lebensbedrohlich. Besteht bei Ihnen der Verdacht auf einen durchgemachten anaphylaktischen Schock, sollten Sie unbedingt vor einer möglichen Impfung einen Hausarzt bzw. Facharzt konsultieren.

 

Kann ich mich trotz Kontrastmittel-Allergie und überstandenem Allergieschock gegen das Coronavirus impfen lassen?

Wenn Sie bereits einen Allergieschock hatten, müssen Sie vor einer möglichen Covid-19 Impfung mit Ihrem Hausarzt Rücksprache halten. Auf keinen Fall darf man ohne weiteres eine Covid-19 Impfung bei Ihnen vornehmen. Hier sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt bzw. Impfarzt besprechen, ob eine entsprechende Vorbehandlung durchgeführt werden muss.

 

Ich leide an familiärer Hypercholesterinämie. Kann ich mich trotz meiner Medikamente gegen Covid-19 impfen lassen?

Die von Ihnen wegen Ihrer Hypercholesterinämie eingenommenen Medikamente (Statine, Aspirin-Cardio und Ezetrol) sind kein Hindernis für die Corona-Impfung. Wechselwirkungen mit dem Impfstoff sind nicht zu erwarten. Die Hypercholesterinämie selbst ist auch kein Risikofaktor für die Covid-19-Infektion. Da jedoch mögliche Folgekrankheiten, die durch die Hypercholesterinämie entstehen können, durchaus ein Risikofaktor für einen schwereren Verlauf einer Covid-19-Infektion sind, spricht alles für eine Impfung.

Quelle:

Mai 2023

Mitglied bei Reporter ohne Grenzen

Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl: 

Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?

 

Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008  Leser

und mit lieben Grüßen von

Kurt-Ingo Wolf

fav-report Herausgeber

Dieses Buch kann die Welt verändern

Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.

 

Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.

 

Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.

 

Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Lindau im Bodensee / Lindau-Insel
Blick vom Pfänder zum Bodensee mit Lindau-Insel (Aufnahmedatum 16.10.2019)

Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."

Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Faffi - das fav-report Maskottchen

fav : fair - aktuell -   vielseitig

"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"

Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)

Mitgliedsnummer:

103046

Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.             

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Wichtiger Hinweis:

Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.

Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.

ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten,  Hochglanz-Cover,

EUR  17,70

 

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Dieses Buch kann die Welt verändern

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins

Druckversion | Sitemap
© Shane J. Pearson