Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat darüber informiert, dass das am 4. Februar 2020 ergangene Urteil des Landgerichts München I gegen das Vergleichsportal Check24 wegen Verletzung des Sondervergütungsverbotes nun rechtskräftig ist. Check24 verzichtete darauf, Berufung einzulegen.
Viele Nutzer wissen nicht, dass Plattformen wie CHECK 24 saftige Provisionen kassieren.
Im Internet vertrauen viele Menschen und Verbraucher auf Vergleichsportale wie Check 24, Verivox und Co. Ein paar Klicks genügen und gleich erscheint auf dem Bildschirm jene Liste mit Anbietern, die ein segensreicher Himmel für die ach so sozialen Vergleichsportale sind.
Vielen Verbrauchern ist nicht klar, dass die Portale für jeden Vertragsabschluss Provisionen von den Versicherungs-unternehmen oder Reiseveranstaltern erhalten. Auf die Rolle als Makler ist in der Schnelle in den Vergleichsportalen nichts zu sehen. Durch den Prozess in München könnten die Portale zu einer Transparenz gezwungen werden.
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hatte eine Klage gegen Check 24 eingereicht. Er wirft diesem Verein eine Irreführung der Verbraucher vor. Und das zu Recht, meinen wir. Check 24 tarnte sich zwar als Preisvergleichsunternehmen, arbeitet aber andererseits genau wie ein Makler, der saftige Provisionen kassiert. Das können aber die Kunden nicht erkennen. Deshalb sollen die Richter klären, ob Check 24 gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb verstößt.
Das Ergebnis dieser Klage kann natürlich auch Auswirkungen auf alle anderen Vergleichsportale haben. Der Besucher der Webseite Check 24 müsse nämlich sofort erkennen, dass Check 24 ein Makler ist und nicht nur ein Dienstleister, der neutral Preise vergleicht. So die Meinung der Vorsitzenden Richterin der 11. Kammer für Handelssachen, Barbara Clementi. Man findet bei Check 24 lediglich nur in der Fußzeile einen kleinen Hinweis auf die Maklertätigkeit. Warum gibt es da nicht ein Fenster, das aufleuchtet, sobald sich ein Nutzer die Versicherungen oder andere Vergleiche anschaut?
Die Vergleichsportale haben Verträge mit den Versicherern, Reiseanbietern oder sonstigen Firmen abgeschlossen, deren Leistungen sie anbieten. Für jeden Kunden, den die Versicherer oder Reiseveranstalter oder sonstige Portalisten über ihre Portale gewinnen, müssen sie Geld an die Betreiber bezahlen. Bei der KFZ-Haftpflichtversicherung soll die Provision nach Angaben aus Versicherungskreisen rund 50,00 bis 100,00 Euro pro Vertrag betragen. Da kommt eine schöne Summe zusammen! So vermittelte Check 24 allein in der letzten Wechselrunde für die KFZ-Haftpflichtversicherung etwa 950.000 Verträge.
Da gibt es nun endlich auch die Antwort auf die Frage, warum Check 24 und viele andere Portale uns derart mit ihrer primitiven, aber teuren TV- und sonstigen Werbung auf den Nerv gehen und eben durch solche dubiosen Einnahmen in der Lage sind, die hohen Rechnungen der TV-Sender und der Werbeindustrie bezahlen zu können.
Verbraucherschützern ist die mangelnde Transparenz in Dorn im Auge. Ob die Auswahl der angebotenen Produkte von den jeweiligen Provisionen abhängig ist, ist für die Kunden nicht nachvollziehbar. Der Nutzen für die Verbraucher wird eingeschränkt, da die Portale häufig nicht den günstigsten Preis anzeigen. Zu diesem ernüchternden Fazit kommen Verbraucherzentralen in Bayern, Brandenburg, und Nordrhein-Westfalen.
Der Prozess in München könnte klären, in welcher Form die Portale die Verbraucher und Nutzer über ihre Rolle als Makler informieren müssen. Die Klage richtet sich zunächst nur gegen Check 24 als Marktführer – in der Praxis werden sich aber auch andere Portale dem Wort der Richter beugen, um eigene Prozesse zu vermeiden.
Hessen hat bereits eine Bundesrats-Initiative gestartet. Die Portalbetreiber sollen künftig die Provisionen offenlegen, die sie von den Produktanbietern erhalten.
Wieder einmal mehr bröckelt die ach so heile neue, angeblich geldsparende neue Internetwelt.
Wann werden wir Verbraucher nicht mehr für dumm erklärt?
Immer nach dem Motto: Je mehr Energie wir verbrauchen, desto mehr sparen wir. Wenn ein kleiner Unternehmer seine Kunden auf diese Art und Weise täuschen würde, was würde wohl mit ihm passieren?
Mitglied bei Reporter ohne Grenzen
aktuelle Besucherzahl:
Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?
Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008 Leser
und mit lieben Grüßen von
Kurt-Ingo Wolf
fav-report Herausgeber
Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.
Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.
Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.
Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.
Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."
Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
fav : fair - aktuell - vielseitig
"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"
Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)
Mitgliedsnummer:
103046
Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.
Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.
Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.
ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten, Hochglanz-Cover,
EUR 17,70
Bestellservice:
oder schreiben Sie
Lieferung erfolgt auf Rechnung
Dieses Buch kann die Welt verändern
Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins