fav-report What´s new Ein Magazin wie kein anderes
 fav-report  What´s new Ein Magazinwie kein anderes 

Toxische Menschen: So erkennt man sie und was kann man gegen sie tun

Von

Natalie Scheffler

 

Aktualisiert am 26. April 2021, 18:01 Uhr

 

  • Die Bekannte, die neidisch jede neue Frisur kritisiert.
  • Der Freund, der mit seinem pessimistischen Blick in die Zukunft alles vermiest.
  • Wird ein solches Verhalten bewusst zur Manipulation eingesetzt, spricht man von toxischen Menschen, die uns das Leben schwermachen.
  • Wie erkenne ich solche Personen? Und vor allem: Was kann ich gegen sie tun?

Wenn eine Person einen sehr schlechten Einfluss auf ihre Mitmenschen hat und diese permanent mit ihrem Verhalten gezielt schädigt, bezeichnet man sie als toxische Menschen.

Die Psychologin Karolin Ewald betreut in ihrer Chemnitzer Praxis immer wieder Menschen, die Opfer des schädlichen Verhaltens anderer werden.

 

Sie lügen, manipulieren und kontrollieren

 

Im Gespräch mit unserer Redaktion erläutert sie die spezifischen Eigenschaften solcher Menschen: "Toxische Menschen greifen zu drastischen Mitteln, um ihre Wünsche durchzusetzen und ihr eigenes Selbstwertgefühl zu steigern: Sie manipulieren, lügen, kontrollieren und vereinnahmen andere. Sie verhalten sich unmoralisch und unsozial."

Toxischen Menschen mangele es an Empathie und Einfühlungsvermögen, sodass sie keine Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer nehmen. Sie machten aus ihrer Sicht immer alles richtig, trügen nie die Schuld und sähen sich selbst nur als Opfer ihres gemeinen hinterhältigen Umfelds.

Andere emotional unter Druck zu setzen, Uneinsichtigkeit, Eifersucht und Missgunst seien ihre "Spezialität". Den Standpunkt des anderen versuchen zu verstehen oder ein klärendes Gespräch zu führen – das komme ihnen meistens gar nicht in den Sinn, so die Psychologin.

 

Toxische Menschen manipulieren bewusst

 

Dass Menschen gelegentlich einen negativen Einfluss auf andere haben, sei ganz normal, meint Karolin Ewald: "Gerade in schwierigen, depressiven Lebensphasen kann es passieren, dass Personen mit ihrer pessimistischen, ängstlichen Art auch andere unbewusst beeinflussen. Das ist aber menschlich und geht vorüber. Toxische Menschen hingegen verhalten sich überdurchschnittlich oft so und spielen ein ausgeklügeltes Spiel auf Kosten anderer."

Die Ursachen für toxisches Verhalten liegen zumeist in der Kindheit: Mangelnde Liebe, dramatische Erlebnisse oder häusliche Gewalt erzeugen negative Gedanken - und Verhaltensmuster, die bis in das Erwachsenenalter bestehen bleiben. Die Auswirkungen des mangelnden Selbstwertgefühls zeigen sich zum Beispiel in Beziehungen.

Ein verbreitetes Verhaltensmuster bei Männern laut Ewald: In der Anfangszeit geben sie sich charmant und witzig, um Frauen zu beeindrucken. Doch schnell kann sich das Blatt wenden und eine verletzende, abwertende Seite kommt zum Vorschein. Sie halten die Frau klein, indem sie Selbstzweifel schüren.

Frauen gingen anders vor: Gerüchte streuen, Lästereien hinter dem Rücken und Feindinnen mit Lügen und Erpressungen gezielt ausspielen – das seien ihre Taktiken.

"Toxische Menschen schrecken auch nicht davor zurück, das Umfeld mit einzubeziehen und beispielsweise eine Mutter bei ihren Kindern schlecht zu machen", berichtet Karolin Ewald weiter.

 

Was kann man gegen toxische Menschen tun?

 

Aus ihrer Praxiserfahrung weiß die Psychologin Karolin Ewald, dass der erste Schritt zugleich der schwierigste ist: Zunächst muss erkannt werden, dass das Verhalten einer Person für einen selbst schädlich ist.

Das ist gar nicht so einfach, da toxische Menschen es gut beherrschen, andere emotional unter Druck zu setzen und ihnen Schuld und Fehlverhalten einreden. Sie versuchen so, von sich selbst abzulenken. Oder man klammert sich an die Illusion, dass die andere Person nur eine schwierige Phase durchlebt, in der man ihr behilflich sein müsste.

In jedem Fall sollte man zunächst versuchen, ein klärendes Gespräch zu führen. Doch toxische Menschen sind meistens nicht bereit, sich zu ändern. Karolin Ewald meint dazu: "Sie erkennen nicht, dass sie selbst das Problem sind. Deswegen würde sich ein toxischer Mensch auch kaum in meine Praxis verlaufen."

Der einzige Ausweg besteht darin, Abstand zu diesem Menschen zu gewinnen. Das mag in einer Beziehung gehen, aber im familiären Umfeld ist das unter Umständen schwieriger und dramatischer - gleichwohl oftmals notwendig.

Toxische Menschen leben von den emotionalen Reaktionen anderer und versuchen dadurch, ihr eigenes Selbstbewusstsein zu erhöhen. Wichtig ist es daher, das Verhalten einer solchen Person nicht persönlich zu nehmen, nicht am eigenen Selbstwert zu zweifeln und klare Grenzen zu setzen.

 

Verwendete Quellen:

  • Interview mit Karolin Ewald - Psychotherapeutin Chemnitz
  • Karrierebibel: "Toxische Menschen: Warum Sie diese anziehen"

Quelle: GMX

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Mai 2023

Mitglied bei Reporter ohne Grenzen

Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl: 

Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?

 

Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008  Leser

und mit lieben Grüßen von

Kurt-Ingo Wolf

fav-report Herausgeber

Dieses Buch kann die Welt verändern

Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.

 

Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.

 

Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.

 

Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Lindau im Bodensee / Lindau-Insel
Blick vom Pfänder zum Bodensee mit Lindau-Insel (Aufnahmedatum 16.10.2019)

Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."

Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Faffi - das fav-report Maskottchen

fav : fair - aktuell -   vielseitig

"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"

Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)

Mitgliedsnummer:

103046

Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.             

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Wichtiger Hinweis:

Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.

Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.

ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten,  Hochglanz-Cover,

EUR  17,70

 

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Dieses Buch kann die Welt verändern

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins

Druckversion | Sitemap
© Shane J. Pearson