In den vergangenen Wochen haben die Behörden
die Kontrolle über soziale Medien und Diskussionsgruppen verschärft. Dort hatten einige mutige Journalistinnen und Journalisten sowie Blogger unabhängige Berichte über die Epidemie geteilt und viele Internetnutzerinnen und -nutzer
ihrem Ärger Luft gemacht und ein Ende der Zensur gefordert. Gleichzeitig hat Peking die Medien angewiesen, über die Erfolge der Helferinnen und Helfer zu berichten, statt das Leiden der Bevölkerung und die Versäumnisse der Regierung zu thematisieren. Ein Beispiel ist der Fall des Arztes und Whistleblowers Li Wenliang, der
frühzeitig vor dem Coronavirus gewarnt hatte und dessen Tod durch das Virus eine große Anteilnahme im Land ausgelöst hat. Zwar durften Online-Medien über seinen Tod berichten, nicht jedoch über die
Wut, die sein Tod ausgelöst hat. Forderungen nach einer Entschuldigung der Provinzregierung auf sozialen Medien sind verschwunden.
Die Tatsache, dass die chinesischen Medien von der Kommunistischen Partei streng kontrolliert werden und oft gezwungen sind, deren Propaganda weiterzugeben, hat auch dazu beigetragen,
dass Gerüchte über die Entstehung der Epidemie und über angemessene Schutzmaßnahmen verbreitet wurden.
Der Bürgerjournalist Fang Bin hatte Anfang Februar aus der Stadt Wuhan, dem Epizentrum der Epidemie, über das Coronavirus und die Zustände in den Krankenhäusern berichtet. Fang filmte überfüllte Warteräume, todkranke Patientinnen und Patienten auf den Fluren und Leichensäcke in einem Bestattungswagen vor einem Krankenhaus. Laut Medienberichten wurde er am 9. Februar festgenommen. Wenige Tage vorher verschwand der Bürgerjournalist Chen Qiushi, der ebenfalls kritisch über die Zustände in Wuhan berichtet hatte.
Am 15. Februar wurde der Aktivist Xu
Zhiyong festgenommen, nachdem er den
Umgang des chinesischen Präsidenten Xi Jiping mit der Coronavirus-Epidemie kritisiert hatte. Ebenfalls Mitte Februar stellten die Behörden den chinesischen Professor Xu
Zhangrun unter Hausarrest, sperrten seinen Zugang zu sozialen Medien und kappten seine Internetverbindung.
Auch Xu hatte den Präsidenten im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie scharf kritisiert.
In der vergangenen Woche haben die Behörden drei Journalisten des Wall Street Journal die Presseakkreditierung entzogen. Zur Begründung verwies ein Sprecher des Außenministeriums
auf einen Meinungsartikel der Zeitung über Chinas Umgang mit
der Coronavirus-Epidemie.
Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht China auf Platz 177 von 180 Staaten. Mindestens 105 Journalistinnen und Journalisten sitzen dort wegen ihrer Arbeit im Gefängnis, mehr als in jedem anderen
Land. Weitere Informationen zur Lage der Medienschaffenden vor Ort finden Sie hier.
Mitglied bei Reporter ohne Grenzen
aktuelle Besucherzahl:
Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?
Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008 Leser
und mit lieben Grüßen von
Kurt-Ingo Wolf
fav-report Herausgeber
Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.
Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.
Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.
Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.
Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."
Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
fav : fair - aktuell - vielseitig
"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"
Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)
Mitgliedsnummer:
103046
Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.
Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.
Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.
ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten, Hochglanz-Cover,
EUR 17,70
Bestellservice:
oder schreiben Sie
Lieferung erfolgt auf Rechnung
Dieses Buch kann die Welt verändern
Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins