fav-report What´s new Ein Magazin wie kein anderes
 fav-report  What´s new Ein Magazinwie kein anderes 

"Alle ethischen Prinzipien verletzt" : Palliativmediziner beklagt falschen Umgang mit Covid-19-Patienten - und fordert Umdenken

dpa/Roland Weihrauch/dpa: An einem Intensivbett für Corona-Patienten zeigt ein Arzt, die Funktionsweise eines Beatmungsgerätes.
Samstag, 11.04.2020

Immer wieder geht es in der Corona-Krise um die Frage, wie viele Intensivbetten bereit stehen für die Behandlung von Covid-19-Patienten. Ein Palliativmedizinier beklagt nun das aus seiner Sicht völlig falsche Vorgehen. Man sollte Patienten mit Vorerkrankungen im hohen Alter vor die Wahl stellen, ob sie die Strapazen einer solchen Behandlung überhaupt auf sich nehmen wollen.

Matthias Thöns moniert im Interview mit dem "Deutschlandfunk" eine "sehr einseitige Ausrichtung auf die Intensivbehandlung" von Patienten in der Coronakrise. Der Palliativmediziner fordert: Ältere Patienten mit Vorerkrankungen müssen besser aufgeklärt werden, über die Strapazen und möglichen schwerwiegenden Folgen einer Intensivtherapie.

Die Anzahl der Intensivbetten sowie der Intensivbetten mit Beatmungsgeräten in Deutschland findet aktuell in jedem Pressebriefing des Robert-Koch-Instituts (RKI) und vielen Statements von Politikern und Virologen Erwähnung. Gebetsmühlenartig wiederholt RKI-Chef Lothar Wieler, dass eine ausreichende Versorgung für spätere Hochphasen der Covid-19-Pandemie gewährleistet sein müsse.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte am Donnerstag gesagt, dass derzeit rund 3000 Covid-Patienten in Intensiv-Behandlung seien. Mehr als 10.000 Intensivbetten seien aktuell frei - Deutschlands Kliniken sehen sich auch für Ostern gut gewapnnet.

Palliativmediziner Thöns sieht die Ausrichtung auf die Intensivbehandlung von Corona-Patienten aber kritisch und warnt vor ethischen Problemen. "Die Politik hat jetzt eine sehr einseitige Ausrichtung auf die Intensivbehandlung, auf das Kaufen neuer Beatmungsgeräte, auf Ausloben von Intensivbetten", sagte der Arzt aus Nordrhein-Westfalen dem "Deutschlandfunk".

Häufig handele es sich aber um eine Gruppe im hohen Alter, die zum Teil auch an Vorerkrankungen leide. "Also es ist eine Gruppe, die üblicherweise und bislang immer mehr Palliativmedizin bekommen hat als Intensivmedizin", sagt Thöns und kritisiert den Umgang mit den Patienten in der Corona-Krise. "Jetzt wird so eine neue Erkrankung diagnostiziert und da macht man aus diesen ganzen Patienten Intensivpatienten."

Der Nutzen dieser Behandlung sei laut Thöns minimal. Laut einer chinesischen Studie, auf die sich der Mediziner beruft, würden "97 Prozent trotz Maximaltherapie versterben – so eine Intensivtherapie ist leidvoll, da stimmt ja schon das Verhältnis zwischen Nutzen und Schaden kaum."

 

"Falsche Prioritäten gesetzt und alle ethischen Prinzipien verletzt"

 

Man könne ab einem bestimmten Alter und mit entsprechenden Vorerkrankungen nur ganz wenige Menschen retten und ein Großteil der Geretteten verbliebe nach wenigen Wochen schwerstbehindert. "Ich sehe, das sind sehr falsche Prioritäten und es werden ja auch alle ethischen Prinzipien verletzt, die wir so kennen", kritisiert der Arzt. Zu häufig würden auch Patientenverfügungen, die eine Beatmung ablehnen oder Wünsche der zu Behandelnden nicht beachtet.

Das sei laut Thöns verwerflich. "Der Wille geht über die Indikation", betont der Mediziner und fordert ein anderes Vorgehen. "Man sollte die Patienten tatsächlich ehrlich aufklären, dass Intensivmedizin nur mit minimalen Rettungschancen bei hoher Leidenslast durch die Intensivmedizin einhergeht."

 

Palliativmediziner plädiert für Aufklärung zur Intensivmedizin - Patienten sollen selbst entscheiden

 

Man müsse den Menschen die Frage stellen, ob sie isoliert von ihrer Familie auf der Intensivstation liegen und beatmet werden oder mit dem Risiko, nicht zu überleben, aber mit gelindertem Leid zu Hause bleiben möchten. "Ich sage Ihnen, die meisten alten Menschen werden diesen zweiten Weg gehen, wenn man denen das ehrlich sagt", glaubt Thöns.

In diesem Zusammenhang lobt der Palliativmediziner die Sonderreglung, dass Menschen, die im Pflegeheim im Sterben liegen, Besuch bekommen dürfen. "Im Pflegeheim sind sie zumindest nicht mehr von ihrer Familie getrennt, wenn sie sich für Palliativversorgung entscheiden. Auf der Intensivstation bleiben sie getrennt."

Einwandfreies, ethisches Handeln in einer Pandemie "versuche man zumindest" zu schaffen. Die Rahmenbedingungen schwierigen Triageentscheidungen auf den Intensivstationen der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensivmedizin seien "ethisch schon ganz gut. Besser wäre natürlich, klar, wevmedizin wollen."nn man von vornherein nur die Patienten mit dem Rettungsdienst in die Klinik bringt, die auch Intensivmedizin wollen."

Quelle Text und Titelfoto:

logo

Mai 2023

Mitglied bei Reporter ohne Grenzen

Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl: 

Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?

 

Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008  Leser

und mit lieben Grüßen von

Kurt-Ingo Wolf

fav-report Herausgeber

Dieses Buch kann die Welt verändern

Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.

 

Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.

 

Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.

 

Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Lindau im Bodensee / Lindau-Insel
Blick vom Pfänder zum Bodensee mit Lindau-Insel (Aufnahmedatum 16.10.2019)

Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."

Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Faffi - das fav-report Maskottchen

fav : fair - aktuell -   vielseitig

"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"

Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)

Mitgliedsnummer:

103046

Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.             

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Wichtiger Hinweis:

Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.

Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.

ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten,  Hochglanz-Cover,

EUR  17,70

 

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Dieses Buch kann die Welt verändern

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins

Druckversion | Sitemap
© Shane J. Pearson