fav-report What´s new Ein Magazin wie kein anderes
 fav-report  What´s new Ein Magazinwie kein anderes 

Identifizierung gefälschter Nachrichten in der Zeit von Corona - Ultimativer Leitfaden zur Vermeidung von Panik und Gleichgültigkeit

 

In den letzten drei Jahren gab es vermehrt Berichte über den Einsatz digitaler Marketinginstrumente wie Social Media zur Verbreitung falscher Informationen, die allgemein als „gefälschte Nachrichten“ bezeichnet werden. Vom vermeintlichen Tod vieler Prominenter (wie der Cher-Geschichte unten) bis hin zu Wahlmanipulationen scheint dieser Trend - leider - hier zu bleiben.

Dies ist ein besonders gefährlicher Trend in der Ära der Covid-19-Coronavirus-Pandemie. Es ist oft schwierig zu wissen, wie gefährlich das Virus ist, wer am stärksten betroffen ist und welche Schritte die Menschen unternehmen sollten, um damit umzugehen. Zum Beispiel schlägt eine beliebte gefälschte Nachricht, die von Tausenden von Menschen gesehen wird, kolloidales Silber als Heilmittel vor. Die US-amerikanische FDA und die FTC haben dies jedoch als Betrug bezeichnet.

 

Aber je mehr Menschen über gefälschte Nachrichten sprechen, desto weniger klar ist, was genau  gefälschte Nachrichten bedeuten und wie sie sich tatsächlich verbreiten.

 

In diesem Handbuch beschäftigen wir uns mit dem Phänomen der gefälschten Nachrichten. Du wirst lernen:

  • Die Definition und Arten von gefälschten Nachrichten
  • Die Geschichte der gefälschten Nachrichten
  • Wie sich falsche Nachrichten verbreiten
  • Die Psychologie gefälschter Nachrichten
  • Gefälschte Nachrichtenstatistik
  • Gefälschte Nachrichten in verschiedenen Genres des digitalen Marketings
  • Wo Sie wahrscheinlich falsche Nachrichten finden
  • Wie man gefälschte Nachrichten erkennt und meldet

Wir werden uns auch die Top-Websites für gefälschte Nachrichten ansehen und die Zukunft von gefälschten Nachrichten bewerten.

 

Gefälschte Nachrichten in der Zeit von Corona

Von gefälschten Heilmitteln bis hin zu nutzlosen Produkten verbreiten sich gefälschte Nachrichten über Covid-19 schnell. Amazon hat bereits mehr als eine Million Artikel gelöscht  , die als falsche Werbung oder Preissenkung gelten.

Das Problem ist, dass es nicht nur um Fehlinformationen geht, sondern buchstäblich um Leben oder Tod. Zum Beispiel enthält das „Wundermineralpräparat“ eine Art Bleichmittel und hat schwerwiegende Nebenwirkungen. Und Alkohol zu trinken, um das Virus zu verlangsamen, wie es einige im Iran getan haben, führt nur zu einer Alkoholvergiftung.

Um zu wissen, wie man mit dem Coronavirus umgeht, ist es wichtiger denn je, zuverlässige Informationen (wahrscheinlich von Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde bereitgestellt) aus den gefälschten Geschichten zu entfernen, die in den sozialen Medien weit verbreitet sind.

 

Gefälschte Nachrichten definiert (und Schlüsselterminologie)

Ein guter Anfang ist die Definition von gefälschten Nachrichten. Es stellt sich jedoch heraus, dass es fast so viele gefälschte Nachrichtendefinitionen gibt wie gefälschte Nachrichten. (Nur ein Scherz, aber du wirst sehen, was ich meine.)

Das OECD Forum Network definiert gefälschte Nachrichten als:

"Journalismus oder Informationen, die Menschen absichtlich oder unbeabsichtigt irreführen und die Realität verzerren, indem sie falsche Informationen, Scherze, Propaganda oder falsche Darstellung von Fakten verbreiten"

Die gefälschte Nachrichtendefinition des Cambridge Dictionary lautet:

"Falsche Geschichten, die als Nachrichten erscheinen, im Internet verbreitet werden oder andere Medien verwenden und normalerweise dazu dienen, politische Ansichten zu beeinflussen oder als Witz"

Und Projekt Neptun definiert gefälschte Nachrichten als:

" Die Verbreitung falscher oder fragwürdiger Informationen, die entweder vollständig erfunden oder als sachlich korrekte Nachrichten verkauft werden"

Gemeinsame Elemente sind, dass die Informationen als Nachrichten präsentiert werden, dass sie falsch sind und dass sie häufig über soziale Medien weit verbreitet sind.

 

Gefälschtes Nachrichten-Glossar

Während gefälschte Nachrichten heutzutage ein ziemlich häufiger Begriff sind, gibt es eine Reihe anderer Begriffe, die sich auf dasselbe oder ein ähnliches Problem beziehen. Hier ist eine Aufschlüsselung der häufigsten Straftäter:

  • Desinformation  - falsche Informationen, die täuschen oder irreführen sollen und manchmal als Regierungstaktik über die Medien verbreitet werden
  • Fehlinformationen  - falsche Informationen, die manchmal irreführen sollen
  • Propaganda  - voreingenommene Informationen, die einen bestimmten Standpunkt fördern
  • Clickbait  - Inhalte oder Überschriften, die erstellt wurden, um Aufmerksamkeit zu erregen und Klicks zu gewinnen, die jedoch möglicherweise wenig Substanz haben und irreführend sein können
  • Computerpropaganda  - der Einsatz von Bots zur Manipulation der öffentlichen Meinung über soziale Netzwerke
  • Post-Wahrheit  - Bezieht sich auf oder bezeichnet Umstände, unter denen objektive Tatsachen die öffentliche Meinung weniger beeinflussen als Appelle an Emotionen und persönlichen Glauben
  • Filterblase  - bezieht sich auf die Situation, in der Webbenutzer nur Informationen erhalten, die die bereits vorhandenen Ansichten verstärken
  • Deepfake  - die Verwendung von KI-Technologie, um Bilder oder Videos zu erstellen oder zu ändern, um etwas zu zeigen, das nicht passiert ist (ein Beispiel ist die Dali Lives-Ausstellung des Dali Museum in Florida, die den verstorbenen Künstler wieder zum Leben erweckte).

 

Arten von gefälschten Nachrichten

Zusätzlich zu den oben genannten Bedingungen unterteilt Digital Marketing Philippines gefälschte Nachrichten in fünf Kategorien:

  1. S atire oder Parodie - das soll humorvoll sein, aber manchmal teilen die Leute diese Geschichten, als ob sie real wären
  2. M isleading Nachrichten im falschen Kontext verwendet  - das ist , wo einige Fakten weggelassen werden, auf eine schiefe Ansicht führender , was passiert ist
  3. S loppy Berichterstattung, um eine bestimmte Agenda zu erreichen - ähnlich wie oben, und kann zu Clickbait-Schlagzeilen führen
  4. M isleading Nachrichten basiert auf dem populären Erzählung, nicht auf Tatsachen  - das urbane Mythen gehören können
  5. Ich täusche absichtlich  - wahre falsche Nachrichten wie zuvor definiert

Geschichte und Aufstieg gefälschter Nachrichten

Obwohl die Leute jetzt viel über gefälschte Nachrichten sprechen , stellt sich heraus, dass gefälschte Nachrichten wirklich nicht so neu sind. Das UC Santa Barbara Zentrum für Informationstechnologie und Gesellschaft (CITS) sagt, dass es seit Jahrhunderten gefälschte Nachrichten gibt .

Nach der Entwicklung der Druckmaschine Mitte des 15. Jahrhunderts konnten die Informationen weit verbreitet werden. Das bedeutete, dass jede Organisation, die davon profitieren könnte, eine bestimmte Perspektive oder Agenda voranzutreiben, Fehlinformationen, Desinformation und falsche Nachrichten verbreiten könnte.

Schneller Vorlauf ins späte 19. Jahrhundert, als die Technologie zum Katalysator für die nächste Ära gefälschter Nachrichten wurde. Während die Leute schon seit einiger Zeit Zeitungen veröffentlichen, ermöglichten die Entwicklung des automatischen Satzes und die Fortschritte in der Kommunikationstechnologie eine breitere und schnellere Verbreitung von Informationen. Aber einige dieser Informationen waren definitiv irreführend.

 

Boulevardjournalismus sorgt für Schlagzeilen

Während dieser Zeit veröffentlichten einige Zeitungen gefälschte Informationen, um die Schlagzeilen zu gewinnen und Leser anzulocken (ein bisschen wie heute Clickbait). Dies wurde als gelber Journalismus bekannt . Tatsächlich gab es in den 1890er Jahren eine berühmte Rivalität zwischen den US-Verlegern Joseph Pulitzer und William Randolph Hearst, die die USA vermutlich in den Spanisch-Amerikanischen Krieg geführt hat.

Während es schließlich einige Rückschläge gab, als die Leute anfingen, zuverlässigere und zuverlässigere Nachrichten zu wollen, verschwand der Trend, der Schlagzeilen machte, nie ganz. Boulevardjournalismus wie der vom National Enquirer  in den USA veröffentlichte (siehe unten) und Artikel wie die inzwischen aufgelösten News of the World  in Großbritannien sind weiterhin beliebt.

 

Zu diesem Zeitpunkt erkannten die meisten Menschen Sensationslust, als sie ihn sahen. Dies sollte sich jedoch ändern, da weitere technologische Fortschritte eine Rolle bei der Verbreitung gefälschter Nachrichten spielten.

 

Gefälschte Nachrichten im 21. Jahrhundert

Gefälschte Nachrichten werden oft mit dem 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, in Verbindung gebracht. In der Tat hat er oft behauptet, den Begriff erfunden zu haben.

Tatsächlich stellt sich heraus, dass die Person, die den Begriff „gefälschte Nachrichten“ erfunden und populär gemacht hat, der Buzzfeed-Redakteur Craig Silverman war. Er begann 2014 mit der Verwendung des Begriffs, als er ein  Forschungsprojekt auf Websites durchführte, die unbestätigte Gerüchte verbreiteten, aber so gestaltet waren, dass sie wie echte Nachrichtenseiten aussahen , und verwendete ihn weiter, als er zu Buzzfeed wechselte.

Mit den US-Wahlen 2016 wurde die Berichterstattung über gefälschte Nachrichten immer häufiger. Nach dieser Wahl hat sich herausgestellt, dass russische Bots möglicherweise an der Popularisierung von Anti-Clinton-Nachrichten beteiligt waren und daher direkt zur Wahl von Donald Trump führten.

 

Dies ist jedoch kein Problem, das nur in den USA auftritt. Es besteht die Befürchtung, dass Wahlen auf der ganzen Welt demselben Phänomen zum Opfer gefallen sind.

Als sich die US-Wahlbeeinflussungsgeschichte zu entwickeln begann, erreichte die Suche nach dem Begriff „gefälschte Nachrichten“ 2017 ihren Höhepunkt .

 

Es wird jetzt allgemein verwendet und 2019 mit einer aktualisierten Definition in das Oxford English Dictionary aufgenommen. Die Leute stellen sogar gefälschte Nachrichtengeneratoren her, um Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen falschen Nachrichten zu erstellen. Während sie ein bisschen Spaß machen sollen, haben sie geholfen, falsche Nachrichten zu verbreiten.

In jüngerer Zeit gab es eine andere Wendung. Zusätzlich zu den akzeptierten Definitionen von gefälschten Nachrichten gibt es den Trend , jede Geschichte, die nicht mit der Weltanschauung einer Person übereinstimmt,  als gefälschte Nachrichten abzulehnen, unabhängig davon, ob sie tatsächlich wahr ist oder nicht. Wie die BBC betont:

„Alle möglichen Dinge - Fehlinformationen, Drehungen, Verschwörungstheorien, Fehler und Berichte, die die Leute einfach nicht mögen - wurden berücksichtigt. „

Während es einige Geschichten gibt, die den Globus durchqueren, gibt es auch solche für bestimmte Orte. In der Schweiz verbreitete sich über WhatsApp das Gerücht, dass Krankenhäuser überlastet seien und Menschen mit Covid-19 in Betten in den Krankenhausfluren lagen.

In Afrika gibt es gefälschte Nachrichten über die Verwendung von Dettol oder das Rasieren Ihres Bartes zur Bekämpfung des Virus. In Italien wurden gefälschte Nachrichten über eine Zitronensaftkur, die angeblich aus China stammt, mehr als 30.000 Mal verbreitet. In Indien wurde ein YouTube-Video über die Ursprünge des Virus (das fälschlicherweise behauptet, es stamme aus Meeresfrüchten) fast 5 Millionen Mal angesehen.

In einer globalen Informationsgesellschaft und mit einer globalen Pandemie suchen Menschen nach Informationen, wo immer sie sie finden können. Diese Art von gefälschten Nachrichten hat das Potenzial, Menschen daran zu hindern, Maßnahmen zu ergreifen, die sich tatsächlich als wirksam erwiesen haben, während sie sich auf ungetestete und unbewiesene Informationen konzentrieren.

 

Gefälschte Nachrichten: Was hat sich geändert?

Wir haben die Geschichte gefälschter Nachrichten und einige der Begriffe gesehen, die im Laufe der Jahrhunderte verwendet wurden, um sie zu beschreiben. Aber im 21. Jahrhundert sehen gefälschte Nachrichten ein wenig anders aus als diese frühen Iterationen.

Hier sehen Sie einige der wichtigsten Unterschiede von heute:

  • Es gibt ideologische Interessen daran, gefälschte Nachrichten zu verbreiten,  anstatt nur Boulevardjournalisten, die Zeitungen verkaufen wollen. Mehrere Länder, darunter Russland, waren an verschiedenen Fehlinformationskampagnen beteiligt.
  • Diese Verzerrung der Nachrichten erfolgt mit der absichtlichen Absicht zu täuschen .
  • Es ist nicht immer klar, wann eine Geschichte eine Satire oder eine Fälschung ist, da sich die Art und Weise, wie die Geschichten präsentiert werden, so entwickelt hat, dass sie sich nahtlos in Social-Media-Räume einfügt .
  • Die Aggregation von sozialen Medien  (anstelle von gedruckten oder Online-Veröffentlichungen) ist ein Schlüsselmechanismus für die Verbreitung gefälschter Nachrichten.
  • Die Verbreitung gefälschter Nachrichten wird  durch Social-Media-Algorithmen  (dazu später mehr) und Social-Media-Fan- und Follower-Netzwerke verstärkt.

Gefälschte Nachrichten sind immer schwieriger zu erkennen, da seriöse Veröffentlichungen versuchen, online mehr Aufmerksamkeit zu erregen, indem sie Taktiken wie Clickbait-Überschriften verwenden, um Inhalte attraktiver und viraler zu machen.

Dies führt zu einer Situation, in der digitale Fehlinformationen  - ein weiterer Begriff für gefälschte Nachrichten - eine große Bedrohung darstellen. Wie Sie sehen werden, zeigen die neuesten gefälschten Nachrichtenstatistiken, wie groß das Problem geworden ist.

 

Gefälschte Nachrichtenstatistik

Die neuesten gefälschten Nachrichtenstatistiken zeigen zwei Hauptprobleme auf. Erstens verbreiten sich gefälschte Nachrichten wahnsinnig schnell. Und zweitens ist es nicht immer einfach, gefälschte Nachrichten zu identifizieren. Die Verbreitung von gefälschten Coronavirus-Nachrichten, die schnell verbreitet werden, ist ein Beweis dafür. Laut JSTOR erhalten rund 62% der Erwachsenen in den USA ihre Nachrichten auf Social-Media-Websites. Und viele berichten, dass sie gefälschte Nachrichten glauben.

Eine Anfang 2019 zitierte Studie zum Thema Mobile Marketing zeigt, dass fast ein Drittel der Erwachsenen mit einem Social-Media-Konto in der vergangenen Woche etwas gesehen haben, das sie als gefälschte Nachrichten betrachten . Dieser Prozentsatz steigt über einen Zeitraum von drei Monaten auf 51%.

Die Leute lesen Schlagzeilen und denken, sie bekommen verlässliche Informationen. Obwohl 97% der Menschen glauben, dass sie gefälschte Nachrichten leicht erkennen können, deutet eine kürzlich durchgeführte Studie darauf hin, dass gefälschte Nachrichten schwieriger zu identifizieren sind als gedacht.

Während gefälschte Nachrichten politische Zugehörigkeiten überschreiten, wird Facebook als die Website angesehen, auf der gefälschte Nachrichten am häufigsten vorkommen . Etwa 70% der Menschen gaben an, im Vormonat gefälschte Nachrichten auf Facebook gesehen zu haben. Dies entspricht 54% bei Twitter, 47% bei YouTube, 43% bei Reddit und 40% bei Instagram.

Ein großes Problem bei gefälschten Nachrichten ist die Viralität. Gefälschte Nachrichten können auf Plattformen wie Facebook weiter verbreitet werden als echte Nachrichten. Und eine MIT-Studie zeigt, dass sich gefälschte Nachrichten auf Twitter schneller verbreiten als echte Nachrichten . Auf dieser Plattform dauert die Verbreitung echter Nachrichten sechsmal länger als die Verbreitung gefälschter Nachrichten.

Dieselbe MIT-Studie zeigt, dass Menschen eher falsche Nachrichten verbreiten als Bots . Aber wie wir sehen werden, spielen Maschinen auch eine große Rolle bei der Verbreitung gefälschter Nachrichten.

 

Wie sich gefälschte Nachrichten verbreiten

Wie kommt es also, dass sich gefälschte Nachrichten so schnell verbreiten können? Kalev Leetaru, Senior Fellow am George Washington University Center für Cyber- und Heimatschutz, glaubt, dass wir das Information Gatekeeping an Maschinen und Algorithmen übergeben haben und ihnen blind vertrauen, obwohl wir dies nicht sollten.

Anstatt selbst nach Informationen zu suchen, akzeptieren wir, was uns zugeführt wird, und das ist eine große Gefahr. Wie Leetaru betont:

„Diese Social-Media-Algorithmen sind eher auf Viralität und Sucht als auf Wahrhaftigkeit und Beweisberichterstattung optimiert. Je emotionaler, faktenfreier und falscher ein Beitrag ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er von diesen Algorithmen viral geschoben wird. “

Aber es gibt noch einen anderen Faktor. Sobald die Algorithmen die Geschichten auftauchen, die geteilt werden sollen, sind nur wenige Leute erforderlich, um sie viral zu machen.  Während der US-Wahlen 2016 ergab eine Futurity-Studie beispielsweise, dass 0,1% der Twitter-Nutzer (Super-Sharer) für die Weitergabe der meisten gefälschten Nachrichten verantwortlich sind. Und 1% der Twitter-Nutzer (Superkonsumenten) waren 80% dieser gefälschten Nachrichten ausgesetzt. Da die meisten von uns alle miteinander verbunden sind, erhöht dies die Reichweite der Geschichten.

Auf Science Advances veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass über 65-Jährige mehr falsche Nachrichten auf Facebook verbreiten als jüngere Nutzer. Dies gilt unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Einkommen, Bildung oder politischer Zugehörigkeit. In der Studie wurde zwar nicht angegeben, warum dies der Fall ist, es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass eine geringere digitale Kompetenz älterer Benutzer und die Auswirkungen des Alterns auf das Gedächtnis Faktoren für diesen Trend sein könnten.

 

Woher gefälschte Nachrichten kommen

Wer sind diese Leute, die falsche Nachrichten verbreiten, und woher kommt sie? In einem IEEE-Bericht wurde festgestellt, dass gefälschte Nachrichten im Allgemeinen von weniger populären oder weniger bekannten Websites oder Medien stammen und eher von nicht verifizierten Social-Media-Nutzern verbreitet werden.

Andere gefälschte Nachrichten können sorgfältig ausgewählte alte Nachrichten zu Themen sein, von denen bekannt ist, dass sie spaltend sind, oder etwas, das wahr oder real ist, aber im falschen Kontext veröffentlicht wird. Es gibt immer jemanden, der die Nachrichten noch nicht gehört hat und der sie wahrscheinlich verbreitet.

Neben den menschlichen Verbreitern gefälschter Nachrichten gibt es auch die künstlichen Urheber dieser Nachrichten. Ein Bericht der Universität Oxford zeichnet ein düsteres Bild der gefälschten Nachrichtensituation. Beispielsweise hat sich die organisierte Manipulation falscher Informationen durch soziale Medien seit 2017 mehr als verdoppelt.

 

Gefälschte Nachrichten in der Politik

Die Einmischung in die US-Wahlen 2016 ist nun aktenkundig (kürzlich durch das Zeugnis der Außenpolitikerin Fiona Hill verstärkt). Aber es gibt noch einen anderen politischen Fall, der die Verbreitung gefälschter Nachrichten demonstriert. Ein dGen-Bericht über den Brexit (den geplanten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union) ergab Folgendes:

  • Gefälschte Nachrichten rund um das Brexit-Referendum wurden stark von Bots beeinflusst. Eine Studie mit zehn Millionen Tweets ergab, dass 13.493 Bots kurz vor dem Referendum erschienen und kurz danach verschwanden, was darauf hindeutete, dass das Ziel darin bestand, die Abstimmung zu beeinflussen.
  • Die Öffentlichkeit war nicht in der Lage, ausgewogene Informationen zu erhalten, und viele versäumten es, die Nachrichten, die sie erhielten, zu bewerten und zu überprüfen.
  • Einige Journalisten gaben ihre Meinung an, anstatt objektiv zu sein, um ihr Publikum zufrieden zu stellen.
  • Die Berichterstattung über die EU war voreingenommen. Eine spätere Untersuchung ergab, dass 45% der BBC-Berichterstattung negativ waren, verglichen mit nur 7% der positiven Geschichten.
  • Sowohl die sozialen Medien als auch die Berichterstattung waren auf die Position "Urlaub" ausgerichtet, und die Hälfte der Aktivitäten von Twitter-Nutzern, die Urlaub unterstützen, verstärkten Tweets, die diese Position unterstützten.

Gefälschte Nachrichten und das Coronavirus

Also, was sind einige der Gerüchte über das Coronavirus, die jetzt entlarvt wurden? Hier sind einige der beständigsten:

  • Entzündungshemmende Mittel wie Ibuprofen erhöhen die Verbreitung von Covid-19. Das ist falsch. Da Ibuprofen jedoch bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen Nebenwirkungen hat, empfehlen viele Ärzte jetzt Paracetamol zur Behandlung von Coronavirus-Symptomen.
  • Das bereits erwähnte „Miracle Mineral Supplement“ (MMS) wurde als Coronavirus-Heilmittel beworben, kann jedoch tatsächlich Erbrechen und Durchfall verursachen, da es Chlordioxid enthält.
  • Kolloidales Silber, andere Mineralien und bestimmte Arten von Tees werden als mögliche Heilmittel vorgeschlagen, obwohl die Gesundheitsbehörden erneut gesagt haben, dass diese falsch sind.
  • Es gibt mehrere Gerüchte über Stadtschließungen und Quarantänen. Die meisten sind falsch. Die lokalen Behörden sind die beste Quelle für zuverlässige Informationen.
  • Das Einatmen heißer Luft aus einem Haartrockner hilft Menschen mit dem Coronavirus nicht
  • Wenn Sie in einem heißen Klima leben oder Kälte ausgesetzt sind, wird die Ausbreitung des Virus nicht gestoppt
  • Die Verkäufe von Corona-Bier sind aufgrund der Ähnlichkeit des Namens rückläufig. Nach Angaben des Unternehmens sind die Verkäufe in den USA tatsächlich gestiegen.

Die britische Regierung über gefälschte Nachrichten

Das Problem ist so dringlich geworden, dass die britische Regierung einen Bericht in gefälschten Nachrichten veröffentlicht hat. Es kam zu dem Schluss, dass:

  • Die gefälschte Nachrichtenepidemie gefährdete die Demokratie.
  • Die Gesetze, die zuvor für das Zeitungszeitalter geschaffen worden waren, waren nicht für das Internetzeitalter geeignet.

Die Psychologie der gefälschten Nachrichten

Ein weiterer Faktor bei der Verbreitung gefälschter Nachrichten ist die menschliche Psychologie. Wenn unser Gehirn überlastet ist, haben wir weniger Zeit, fundierte Urteile zu fällen. Das kann dazu führen, dass wir auf soziale Beweise zurückgreifen.

Mit anderen Worten, wenn genug andere Leute denken, dass eine bestimmte Geschichte wahr ist, können wir das auch glauben, anstatt uns die Mühe zu machen, sie selbst zu überprüfen. Tatsächlich teilen 59% der Menschen Social-Media-Nachrichten und -Geschichten, ohne sie zu lesen. Da wir uns bei der Entscheidung, was wir vertrauen sollen, auf Hinweise verlassen, kann jemand mit einer Agenda, der weiß, wie man eine Geschichte richtig erstellt und über Social-Media-Bots verbreitet, unsere Reaktion leicht manipulieren.

In Bezug auf gefälschte Nachrichten über das Coronavirus spielt dies eine weitere Rolle in der menschlichen Psychologie, sagt Jeff Hancock, Professor an der Stanford University. Die globale Pandemie macht uns unsicher und wir suchen nach Informationen, um diese Unsicherheit zu verringern. Informationen, mit denen wir uns besser fühlen oder die uns die Schuld geben, können uns helfen, uns besser zu fühlen. Er sagt, dies sei einer der Gründe für die extreme Popularität von Verschwörungstheorien.

 

Gefälschte Nachrichten und digitales Marketing

Da Social Media eine der Hauptmethoden für die Verbreitung gefälschter Nachrichten ist, ist es hilfreich zu sehen, wie sich dies auf andere Bereiche des digitalen Marketings auswirkt. Während E-Mail-Marketing keine wichtige Taktik für die Verbreitung gefälschter Nachrichten ist, versuchen einige Vermarkter, gefälschte Nachrichten über Content-Marketing zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Zum Beispiel hat der Ohio Pork Council eine Geschichte über einen Speckmangel als Marketingtrick erstellt und beworben und sogar eine Website eingerichtet, um die Behauptungen zu unterstützen (sie ist jetzt offline).

 

Das Problem bei der Verwendung gefälschter Nachrichten als Marketingtaktik besteht darin, dass sie nach hinten losgehen können. Im Fall des Ohio Pork Council hat es möglicherweise kurzfristig zu einer Steigerung des Speckabsatzes geführt, aber es könnte auch dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass die Leute dem Council beim nächsten Posten glauben. Mit anderen Worten, das Veröffentlichen gefälschter Nachrichten (und das Teilen per E-Mail-Marketing) kann das Vertrauen  in Ihre Marke untergraben .

 

Verletzen gefälschte Nachrichten Ihre Marke?

Wie Sie sich vorstellen können, geht es nicht nur um die Erosion des Vertrauens, wenn es um die Auswirkungen gefälschter Nachrichten auf Ihre Marke geht. Die Verwendung gefälschter Nachrichten in Ihrem digitalen Marketing führt zu einer schlechten Qualität und ist laut Smart Insights ein ziemlich fauler Ansatz.

Aber es gibt noch einen weiteren guten Grund, warum Sie dies vermeiden möchten. Es stellt sich heraus, dass Ihre Marke durch Assoziationen beeinträchtigt wird, wenn Anzeigen und Werbeaktionen für Ihr Unternehmen neben gefälschten Nachrichten platziert werden . Es ist weniger wahrscheinlich, dass Menschen Ihre Produkte kaufen, Ihren Laden besuchen oder etwas Positives über Ihre Marke sagen.

Der beste Rat für jeden Vermarkter ist, anstatt gefälschte Nachrichten im Content-Marketing zu verwenden, die Gelegenheit zu nutzen, um für vertrauenswürdige Inhalte bekannt zu werden. Das liegt daran, dass gefälschte Nachrichten einen großen Einfluss darauf haben, wie die Leute Ihre Marke sehen.

 

Gefälschte Nachrichten und soziale Medien: Was die Öffentlichkeit denkt

Während sich der zuvor zitierte Bericht der britischen Regierung nach dem Skandal von Cambridge Analytica hauptsächlich auf die Nutzung von Facebook konzentrierte, war eine seiner wichtigsten Schlussfolgerungen, dass Facebook nicht verantwortlich genug für das ist, was über seine Plattform begangen wird. In der Tat waren externe Versuche, die Social-Media-Site zur Rechenschaft zu ziehen, nur begrenzt erfolgreich.

Aber Verantwortlichkeit ist genau das, was Social-Media-Nutzer wollen. Untersuchungen des Chartered Institute of Marketing zufolge glauben 85% der Menschen, dass Social-Media-Websites für das Entfernen gefälschter Nachrichten verantwortlich sein sollten. Darüber hinaus sind 79% der Meinung, dass Social-Media-Plattformen gefälschte Nachrichten überwachen sollten.

Da immer wieder gefälschte Nachrichten auftauchen, nimmt das Vertrauen in Social-Media-Inhalte allmählich ab. Die Umfrage des Chartered Institute of Marketing ergab, dass sich die Anzahl der Personen, die angaben, Inhalten in sozialen Medien zu vertrauen, im Vergleich zu 2014 fast halbiert hat. Es liegt jetzt bei 34%, was bedeutet, dass  zwei Drittel der Menschen Social-Media-Inhalten nicht vertrauen . Und nur 1% der Befragten waren zuversichtlich, dass der Inhalt, den sie in den sozialen Medien sehen, echt ist.

Trotz dieses wachsenden Misstrauens scheinen gefälschte Nachrichteninhalte immer noch geteilt zu werden. Und es gibt keinen Anreiz für diese falschen Nachrichten, ehrlich zu bleiben. Wenn sie weiterhin Klicks und Freigaben erhalten, werden sie weiterhin falsche Nachrichten veröffentlichen.

 

Was Social Media-Sites gegen gefälschte Nachrichten tun

Mit dem Finger der Schuld direkt auf Facebook und Twitter gerichtet, besteht für diese Websites der Druck, etwas gegen die gefälschte Nachrichtenepidemie zu unternehmen.

Im vergangenen Jahr gab es eine Reihe von Initiativen. Zum Beispiel hat Facebook es den Menschen erleichtert, die Quelle einer Nachricht zu überprüfen.  So funktioniert das. Nachrichten haben eine kleine Informationsschaltfläche, auf die Sie klicken können:

 

Facebook hat außerdem angekündigt, dass die Informationen vor den US-Wahlen 2020 überprüft und eindeutig gekennzeichnet werden, um die Verbreitung gefälschter Nachrichten zu vermeiden. In der Zwischenzeit hat Twitter angekündigt, alle politischen Anzeigen auf der Plattform zu verbieten, was Facebook entschieden abgelehnt hat. Es ist zwar kein generelles Verbot gefälschter Nachrichten, aber es sollte helfen, das Problem anzugehen, da es in so vielen gefälschten Nachrichten um Politik geht. Und Instagram hat im Dezember 2019 mit der weltweiten Einführung verbesserter Tools zur Überprüfung von Fakten begonnen.

 

Wie Tech-Unternehmen mit gefälschten Coronavirus-Nachrichten umgehen

Die größten Social-Media-Unternehmen der Welt sind in der Regel Rivalen, aber sie haben sich zusammengeschlossen, um die gefälschte Coronavirus-Nachrichtenepidemie zu bekämpfen. Facebook, Google, Microsoft, Twitter, Linkedin, Reddit und YouTube haben gemeinsam erklärt:

  • Bekämpfung von Fehlinformationen und Betrug im Zusammenhang mit Covid-19-Informationen
  • Geben Sie maßgeblichen Inhalten zum Virus eine wichtigere Position auf ihren Plattformen
  • Koordinieren Sie den Austausch gültiger Informationen mit Behörden und Pflegebehörden weltweit

Zu den Aktionen gehören:

  • Verbot irreführender Werbung (Facebook)
  • Verbot von Inhalten zur Förderung der Panik (Facebook)
  • Überprüfen von Konten, die Zugriff auf offizielle Empfehlungen des britischen NHS gewähren (Twitter und Facebook)

Top gefälschte Nachrichten-Websites

Wer hat die gefälschten Nachrichten erstellt, die geteilt werden? Es stellt sich heraus, dass gefälschte Nachrichten ein großes Geschäft sind. Viele werden dafür bezahlt, dass sie Geschichten entwickeln, die eine Perspektive bieten, und sie auf ihre Social-Media-Reise starten. Ein Guardian-Bericht schlägt beispielsweise vor, dass eine PR-Firma eine Zahlung von 2.000 US-Dollar für die Werbung für voreingenommene Zeitungsartikel zur Unterstützung eines Kandidaten für den Kongress erhalten hat.

Eine Geschichte in The Hindu legt nahe, dass indische Interessen 265 gefälschte Nachrichtenseiten in mehr als 65 Ländern verwalten. Und CBS veröffentlichte eine Liste gängiger gefälschter Nachrichtenseiten, darunter:

  • Infowars
  • Ihr Nachrichtendraht
  • World News Report
  • TheBostonTribune.com
  • ChristianTimes.com
  • NationalReport.net

Es gibt Dutzende mehr, viele davon in dieser Liste auf Wikipedia.

 

Wie man gefälschte Nachrichten bekämpft

Es ist ein besorgniserregender Trend, dass manche Menschen nicht zwischen echten und falschen Nachrichten unterscheiden können. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie vermeiden können, unter ihnen zu sein.

NPR schlägt vor, dass es sich lohnt, skeptisch zu sein, was Sie online sehen . Überprüfen Sie genau wie bei der Vorbereitung eines Forschungspapiers, ob dieselben Informationen aus verschiedenen Quellen stammen .

Wichtig ist, dass dies Quellen sind, von denen bekannt ist, dass sie vertrauenswürdig sind, z. B. zuverlässige Nachrichtenquellen oder unvoreingenommene Regierungs- oder Bildungswebsites. Es ist noch wichtiger, diese Due Diligence bei Hot-Button-Themen oder Themen durchzuführen, bei denen einige Personen davon profitieren könnten, einen bestimmten Standpunkt oder eine bestimmte Agenda zu vertreten. Überprüfen Sie anhand der Quellen, ob die in einem Artikel enthaltenen Aussagen überprüfbar sind.

Da wir nicht immer darauf vertrauen können, dass Veröffentlichungen oder Organisationen die Informationen für uns überprüfen, ist es wichtig, die Angelegenheit selbst in die Hand zu nehmen. Glücklicherweise können Apps und Algorithmen dazu beitragen, gefälschte Nachrichten zu verbreiten, aber sie können Ihnen auch dabei helfen, sie zu identifizieren und zu stoppen. Es geht nur darum, die Algorithmen zu trainieren, um sie zu erkennen.

Eine Option zur Überprüfung von Fakten ist die informable App aus dem News Literacy Project.

 

Die App hilft Ihnen herauszufinden, ob:

  • Geschichten sind Nachrichten oder Meinungen
  • Geschichten sind wirklich Werbung
  • Behauptungen in den Geschichten werden gesichert

WhatsApp, eine weitere häufige Quelle für die Verbreitung nicht verifizierter Informationen, verfügt über eine eigene Checkliste mit Informationen, auf die Sie achten müssen. Ein wichtiger Tipp ist, sich darüber im Klaren zu sein, dass etwas, das mehrmals geteilt wird, nicht unbedingt wahr ist.

Die Social Messaging App fordert Sie auf:

  • Achten Sie auf weitergeleitete Nachrichten, damit Sie feststellen können, ob sie von der Person stammen, die sie an Sie gesendet hat
  • Überprüfen Sie, ob Fotos behandelt wurden
  • Achten Sie auf verdächtige Links
  • Unterbinden Sie die Verbreitung gefälschter Nachrichten, indem Sie die Person, die Ihnen Informationen gesendet hat, bitten, diese zu überprüfen, bevor Sie sie selbst weitergeben

Eine App namens Check by Meedan hilft Ihnen dabei, WhatsApp-Geschichten zu überprüfen.

Und es gibt einen experimentellen gefälschten Nachrichtendetektor, mit dem Sie eine Geschichte eingeben und sofort ihre Richtigkeit überprüfen können.

 

Dies liegt daran, dass Untersuchungen darauf hinweisen, dass es subtile Unterschiede in der Sprache zwischen verifizierten Informationen und einer gefälschten Nachricht gibt.

In der Zwischenzeit hat Wikipedia-Gründer Jimmy Wales WT Social gestartet, eine kostenpflichtige, auf Nachrichten ausgerichtete Social-Media-Site, die nur verifizierte Informationen weitergeben soll.

Die britische Regierung hat das Erkennen gefälschter Nachrichten in einer Fünf-Punkte-Checkliste vereinfacht, die sie als SHARE-Checkliste bezeichnet:

  1. Quelle - Überprüfen Sie, ob die Quelle vertrauenswürdig ist
  2. Überschrift  - Fragen Sie sich, ob das, was der Überschrift folgt, glaubwürdig ist
  3. Analysieren  - Fakten überprüfen
  4. Retuschiert  - Überprüfen Sie, ob das Bild manipuliert wurde
  5. Fehler - Achten Sie auf gefälschte URLs, insbesondere solche, die schlecht geschrieben wurden

Schließlich können Sie auch gefälschte Nachrichten auf Snopes.com und anderen beliebten Websites, die Mythen zerstören, überprüfen.

 

Wo Sie zuverlässige Neuigkeiten über das Coronavirus finden

Wenn Sie zuverlässige Informationen zum Coronavirus suchen, finden Sie hier einige nützliche Ressourcen:

 

Als nächstes schauen wir uns an, was Sie tun, wenn Sie auf einer bestimmten Plattform gefälschte Nachrichten finden.

 

So melden Sie gefälschte Nachrichten

Als Social Media- und Webnutzer spielen wir alle eine Rolle bei der Bekämpfung der Verbreitung gefälschter Nachrichten. Erkennen und ignorieren Sie nicht nur falsche Nachrichten. helfen Sie, es zu stoppen, indem Sie es melden. Jede gefälschte Nachricht, die wir erfolgreich loswerden, macht das Web zu einem etwas vertrauenswürdigeren Ort.

Auf den meisten Social Media-Websites können Sie auf einfache Weise Spam melden. In letzter Zeit haben viele diese Funktionalität erweitert, damit Social-Media-Benutzer irreführende Informationen melden können .

Facebook bietet Funktionen, mit denen Sie irreführende Konten melden können. Wenn Sie beispielsweise den Verdacht haben, dass das Konto Ihres Freundes geklont oder gehackt wurde, können Sie alle Informationen melden, die Sie für falsch halten. Diese Funktion dient auch zum Markieren von fragwürdigem Material.

 

Sobald Sie auf Support suchen oder Beiträge melden klicken , können Sie gefälschte Nachrichten direkt melden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Feedback zu fragwürdigen Inhalten zu geben, einschließlich der Kennzeichnung als falsche Nachrichten.

Ebenso können Sie mit Twitter auf einfache Weise Spam-Konten kennzeichnen und melden. Und im Jahr 2019 wurde ein Tool eingeführt, mit dem Menschen gefälschte Nachrichten direkt im Wahlkampf melden können. Dies fügt den anderen Berichtsoptionen "es ist irreführend bei der Abstimmung" hinzu.

Sie können auch falsche Informationen auf Instagram melden. In den Google-Suchergebnissen können Sie mithilfe des Feedback-Tools irreführende Informationen melden und einen Screenshot davon anhängen.

 

Die Zukunft der gefälschten Nachrichten

Sind gefälschte Nachrichten hier, um zu bleiben? Es sieht so aus. Die Leute sind über gefälschte Nachrichten besser informiert als in der Vergangenheit, aber das bedeutet immer noch nicht, dass sie sie erkennen können.

Ein Bericht über gefälschte Nachrichten in den USA im Jahr 2018 ergab, dass die Menschen in diesem Jahr weniger gefälschte Nachrichten sahen als im Vorjahr. Einige Leute, wie Hardcore-Partisanen auf beiden Seiten eines politischen Kampfes, sehen jedoch ziemlich viel davon.

Wenn Sie sich auf Plattformen wie Twitter befinden, auf denen US-Präsident Donald Trump regelmäßig Beiträge veröffentlicht, sind Sie sogar noch häufiger gefälschten Nachrichten ausgesetzt. Seit seinem Amtsantritt hat er bekanntermaßen mehr als 15.000 irreführende Aussagen gemacht. Es wurde auch gezeigt, dass er mehrere falsche Behauptungen über die Ausbreitung des Coronavirus und die Reaktionen auf die Pandemie in den USA aufgestellt hat.

Obwohl Social-Media-Websites Maßnahmen ergreifen, um Benutzer vor gefälschten Nachrichten zu schützen, scheinen diese Maßnahmen absolut unzureichend zu sein. Ein Test von Nieman Lab ergab, dass Facebook selbst nur 30% der gefälschten Nachrichten erkennen konnte . Dies deutet darauf hin, dass 70% der gefälschten Nachrichten immer noch gesehen und geteilt werden konnten.

Optionen zum Stummschalten und Blockieren bestimmter Inhalte sind ebenfalls unzureichend. In einer idealen Welt wären Social-Media-Websites so gut darin, gefälschte Nachrichten auszusortieren, dass Benutzer sie niemals sehen würden. Das sieht nicht so aus, als würde es bald passieren.

In der Tat bleiben gefälschte Nachrichten ein großes Problem der Cybersicherheit und eine Bedrohung für die Demokratie.

Es gibt Hoffnung. Wie Mark Schaefer betont, ist eines der großen Probleme bei gefälschten Nachrichten das Fehlen von Gesetzen im Zusammenhang mit seiner Veröffentlichung. Aber ein Land hat bereits begonnen, sich mit diesem Thema zu befassen.

Singapurs umstrittenes Gesetz zum Schutz vor Online-Lügen und Manipulationen (POFMA) trat im Oktober 2019 in Kraft. Nach dem Gesetz könnten diejenigen, die falsche Informationen veröffentlichen, die gegen die Interessen des Landes verstoßen, mit Geldstrafen von bis zu 720.000 USD (USD) und Gefängnis belegt werden Laufzeit von bis zu zehn Jahren . Aus diesem Grund wurde es als ein Gesetz kritisiert, das die Unterdrückung von Dissens erlaubt.

Innerhalb eines Monats wurde dieses Gesetz zum ersten Mal auf einen Facebook-Post angewendet, in dem gefragt wurde, ob Wertpapierfirmen unabhängig waren. Infolgedessen wurden dem ursprünglichen Beitrag ein Korrekturhinweis und ein Link zu einer Regierungserklärung über die Stelle hinzugefügt.

Andere Länder, die Schritte unternehmen, um gefälschte Nachrichten legal zu bekämpfen, sind Frankreich, Deutschland, China und Kenia. In einigen Fällen liegt es an bevorstehenden Wahlen; während in anderen scheint es ein Fall von Vorbereitung zu sein.

 

Was kommt als nächstes für gefälschte Nachrichten?

Im 21. Jahrhundert befinden wir uns in einer Reputations-Ära, in der es wichtiger denn je ist, vertrauenswürdig zu sein. Dies ist besonders wichtig bei jüngeren Millennials, die sich bereits für die Ethik von Unternehmen interessieren, ein wichtiges Verbrauchersegment sind und bald im Wahlalter sein werden. Und es ist wichtig, wenn die Verbreitung gefälschter Nachrichten unsere Fähigkeit beeinträchtigt, verlässliche Informationen über die Coronavirus-Pandemie zu erhalten.

Selbstregulierung ist noch nicht wirksam, daher können Rechtsmittel wie das Gesetz von Singapur die einzige Option zur Bekämpfung gefälschter Nachrichten sein. Ein weiterer gültiger Ansatz ist die Bildung. Finnland hat dies mit einigem Erfolg versucht und gilt heute als das Land mit den meisten Medienkenntnissen der Welt.

In der Zwischenzeit hat die Europäische Union einen Aktionsplan zur Bekämpfung der Online-Desinformation und die Law Library of Congress sammelt Informationen über Initiativen auf der ganzen Welt zur Bekämpfung gefälschter Nachrichten. Es gibt auch einen Hoffnungsschimmer von der Online-Aktivistengruppe Avaaz, die aktiv gegen Online-Fehlinformationen kämpft und über gefälschte Nachrichten berichtet.

Diese könnten auf lange Sicht mehr Strategien zur Bekämpfung gefälschter Nachrichten bieten. Eines ist jedoch sicher, da die Wahlen auf der ganzen Welt ständig stattfinden und die Menschen in die Beeinflussung der Wählermeinung investieren, wird das Problem der gefälschten Nachrichten nicht so schnell verschwinden.

 

Um es noch einmal zusammenzufassen

In dieser ausführlichen Anleitung haben Sie gelernt:

  • Wie gefälschte Nachrichten definiert werden und einige der anderen Schlüsselbegriffe, die diese Art von Online-Falschheit beschreiben
  • Verschiedene Arten von gefälschten Nachrichten, von solchen, die als Satire gedacht sind, bis zu solchen, die absichtlich täuschen sollen
  • Der Aufstieg gefälschter Nachrichten, einschließlich einer Spitzenzeit um die US-Wahlen 2016 und den Brexit
  • Wie Technologie verwendet wird, um mit Hilfe menschlicher Sharer gefälschte Nachrichten zu erstellen und zu verbreiten
  • Die Auswirkungen gefälschter Nachrichten im digitalen Marketing
  • Wie Sie gefälschte Nachrichten erkennen und melden können und was Social-Media-Websites dagegen tun
  • Was wird wahrscheinlich in naher Zukunft mit gefälschten Nachrichten passieren?

 

 

Sharon Hurley Hall

Sharon Hurley Hall

Sharon Hurley Hall ist eine professionelle Autorin und Bloggerin. Ihre Arbeiten wurden auf Jilt, OptinMonster, CrazyEgg, GrowthLab, Unbounce, OnePageCRM, Search Engine People und Mirasee veröffentlicht. Sharon ist zertifiziert für Content Marketing und E-Mail Marketing. In ihrem früheren Leben war Sharon auch Journalistin und Dozentin für Universitätsjournalismus.

Juni 2023

Mitglied bei Reporter ohne Grenzen

Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl: 

Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?

 

Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008  Leser

und mit lieben Grüßen von

Kurt-Ingo Wolf

fav-report Herausgeber

Dieses Buch kann die Welt verändern

Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.

 

Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.

 

Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.

 

Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Lindau im Bodensee / Lindau-Insel
Blick vom Pfänder zum Bodensee mit Lindau-Insel (Aufnahmedatum 16.10.2019)

Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."

Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Faffi - das fav-report Maskottchen

fav : fair - aktuell -   vielseitig

"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"

Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)

Mitgliedsnummer:

103046

Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.             

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Wichtiger Hinweis:

Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.

Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.

ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten,  Hochglanz-Cover,

EUR  17,70

 

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Dieses Buch kann die Welt verändern

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins

Druckversion | Sitemap
© Shane J. Pearson