15. Feb. 2019 —
Link, um diese Information auf twitter/facebook zu verbreiten: https://sven-giegold.de/mehr-transparenz-im-eu-zulassungsverfahren-fuer-pestizide/
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
in dieser Woche (11.-15.02.2019) haben sich die Vertreter*innen des Europaparlaments, der EU-Mitgliedsländer und der EU-Kommission auf eine Reform des EU-Zulassungsverfahrens für Pestizide, gentechnisch-veränderte Organismen und Futtermittelzusatzstoffe geeinigt. Mein Grüner Kollege Martin Häusling war als Schattenberichterstatter des Parlaments direkt beteiligt. Nachdem mehr als 1 Million Menschen in ganz Europa die EU-Bürgerinitiative „Stopp Glyphosat“ unterzeichnet hatten, hat die EU-Kommission hatte einen Reformentwurf vorgelegt, der jetzt mit Änderungen des Rats der Mitgliedsländer und des Parlaments beschlossen wurde. Die nächtliche Einigung ist damit auch ein großer Erfolg für die Europäische Zivilgesellschaft und uns Grüne. Sie zeigt wie so oft, dass Druck der Bürgerinnen und Bürger auch in Europa wirkt. Auch unsere Petition hat dazu beigetragen, Druck zu machen.
Kernstück des nächtlichen Kompromisses ist die verpflichtende Registrierung aller Studien bei der zuständigen EU-Aufsichtsbehörde EFSA, die für eine Zulassung verwendet werden sollen. Ohne vorherige Registrierung, keine Verwendung im Zulassungsantrag. Zudem muss jede registrierte Studie eingereicht werden. So können Hersteller Studien mit unliebsamen Ergebnissen nicht wie bisher in der Schublade verschwinden lassen.
Die Ergebnisse der Studien werden dann für alle frei und leicht zugänglich veröffentlicht, wenn die EFSA den Zulassungsantrag zur Prüfung angenommen hat, also ganz zu Beginn des Prüfprozesses. Somit können unabhängige Wissenschaftler*innen, aber auch Bürger*innen die Studien einsehen und prüfen, bevor die EFSA entscheidet. Auch die Protokolle der entscheidenden EFSA-Gremien sollen künftig proaktiv veröffentlicht werden. Das sind Riesenschritte für mehr Transparenz und ein besseres Zulassungsverfahren. Gerade dagegen hatten sich die Konservativen im Europaparlament gestellt und hat die verantwortliche Abgeordnete der EPP Frau Sommer (CDU NRW) zum Rücktritt bewegt. Auch über die Mitgliedsländer konnten die Christdemokraten zum Glück die Transparenz nicht verhindern.
Allerdings können die Hersteller die Geheimhaltung von Teilen der Studien mit der Begründung des Schutzes ihrer Geschäftsgeheimnisse beantragen. Aber die Verhandlungsführer des Parlamentes konnten durchsetzten, dass die Liste der Gründe beschränkt ist und diese immer dann nicht gelten, wenn die geheimzuhaltenden Daten sicherheitsrelevant für Mensch, Tier oder Umwelt sind. Das Parlament hatte sich für eine noch weitergehende Formulierung ausgesprochen, aber dieser Kompromiss ist gut und geht über den Vorschlag der Kommission hinaus.
Einige Forderungen des Parlaments konnten wir hingegen nicht gegen die Mitgliedstaaten durchsetzt: Zwar kann die EFSA jetzt zusätzliche Studien bei Unstimmigkeiten beauftragen, aber die Kosten dafür muss sie selbst tragen, und nicht, wie wir gefordert hatten, die Industrie durch einen Fonds. Auch weitergehende Forderungen des Parlaments wie die Einbeziehung der Auswirkungen von Cocktail-Effekten (hier hat eine Kombination von Stoffen selbst bei niedrigen Einzelkonzentrationen eine schädliche Wirkung, weil die Einzelwirkungen sich addieren) stehen nun nicht im Kompromiss. Hier werden wir gemeinsam mit einer starken europäischen Zivilgesellschaft weitermachen. Trotzdem ist die Einigung ein großer Fortschritt.
Nun muss der Rat der Mitgliedsländer und das Parlament dem Kompromiss endgültig zustimmen, was jedoch sehr wahrscheinlich ist. Wenn das passiert ist, wird der entscheidende Test die Umsetzung und die Kontrolle der Transparenzregeln sein. Die Mitgliedsländer haben verhindert, dass die Kontrollen direkt von der Kommission durchgeführt werden. Hier ist aber noch vieles offen, da für die Durchführung der Kontrollen die Kommission noch einen zusätzlichen Gesetzesentwurf vorlegen wird. Hier werden wir dranbleiben, damit diese Reform kein zahnloser Tiger wird.
Der erzielte Kompromiss, der viele Grüne Forderungen aus dem Europaparlament enthält, ist ein Meilenstein in der Reform eines Bereich der EU, der für jede und jeden tagtäglich sichtbar ist und der viele Menschen beschäftigt. Ein transparentes Zulassungsverfahren wird das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die EU stärken und kann letztendlich dazu führen, dass durch eine bessere Risikobewertung der Schutz von Menschen und Umwelt in den Vordergrund rückt. Nach dem großen Erfolg für mehr Lobbytransparenz und einen legislativen Fußabdruck ist die Entscheidung für mehr Transparenz für die Zulassung für Pestizide und Co. ein weiterer großer Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger in Europa. Die EU wird damit in einem zweiten Bereich weltweit Vorreiter in Sachen Transparenz und Öffentlichkeit, dank einer starken europäischen Zivilgesellschaft, die nicht eine Sekunde locker gelassen hat. Das ist ein kleiner aber wesentlicher Schritt zu einer Welt mit weniger Giften.
In diesem Sinne vielen Dank und europäische Grüße
Sven Giegold
P.S.: Sehr gerne würde ich Sie ab und zu über meine Aktivitäten im Europaparlament auf dem Laufenden halten. Tragt Euch dazu für meinen Newsletter ein: http://www.sven-giegold.de/newsletter-anmeldung/
Mitglied bei Reporter ohne Grenzen
aktuelle Besucherzahl:
Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?
Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008 Leser
und mit lieben Grüßen von
Kurt-Ingo Wolf
fav-report Herausgeber
Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.
Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.
Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.
Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.
Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."
Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
fav : fair - aktuell - vielseitig
"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"
Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)
Mitgliedsnummer:
103046
Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.
Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.
Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.
ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten, Hochglanz-Cover,
EUR 17,70
Bestellservice:
oder schreiben Sie
Lieferung erfolgt auf Rechnung
Dieses Buch kann die Welt verändern
Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins