Die Gewalt-Exzesse von Stuttgart haben gezeigt, welch polizeifeindliches Klima derzeit in Deutschland herrscht. FOCUS Online hat diesen Zustand mehrfach angeprangert. In einer E-Mail an die Redaktion schildert ein Beamter nun, wie frustrierend der Job ist – weil die Politik versagt und Täter "Narrenfreiheit" genießen würden.
Deutschland diskutiert über unsere Polizei, von den „einfachen Leuten“ bis hinauf zu Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
Es geht um brutalste Angriffe auf Beamte wie am vergangenen Wochenende in Stuttgart. Aber auch um die Frage, wie viel Rassismus es innerhalb der Behörden gibt und welches Ausmaß ungerechtfertigte Polizeigewalt in Deutschland angenommen hat. Die zum Teil hitzig geführte Debatte zeigt, wie gespalten das Land in diesen Fragen ist.
Während SPD-Chefin Saskia Esken der Polizei „latenten Rassismus“ unterstellt und die linke Zeitung „taz“ Beamte am liebsten auf einer „Mülldeponie“ entsorgen möchte, nehmen andere Politiker und Medien die Sicherheitskräfte vor solchen Angriffen in Schutz. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) etwa warnt: „Eine Enthemmung der Worte führt unweigerlich zu einer Enthemmung der Taten und zu Gewaltexzessen, genauso wie wir es jetzt in Stuttgart gesehen haben.“
Auch FOCUS Online hat das zunehmend polizeifeindliche Klima in Deutschland immer wieder angeprangert und die Beamten gegen pauschale Vorwürfe und Anfeindungen verteidigt, zuletzt in einem Kommentar zur Gewaltorgie von Stuttgart. Der Beitrag „Hass und Hetze gegen Polizei: Die geistigen Brandstifter sitzen auch in Berlin“ löste viele, meist zustimmende Leserreaktionen aus.
Es meldete sich auch ein Polizeibeamter, der anonym bleiben möchte – wohl aus gutem Grund.
In eindringlichen Worten schildert er, unter welch schwierigen Bedingungen er und viele Tausend seiner Kollegen in ganz Deutschland arbeiten müssen. Er beklagt eine immer schlimmer werdende „Diffamierung unseres Berufsstandes“ und beschreibt, wie schwer es für die Sicherheitskräfte geworden ist, Recht und Ordnung in unserem Land durchzusetzen. Nicht nur durch fehlenden politischen Rückhalt, sondern auch durch eine Justiz, die in nicht wenigen Fällen zu milde urteilt und so dazu beiträgt, dass die Täter den Rechtsstaat als schwach und inkonsequent wahrnehmen.
FOCUS Online veröffentlicht an dieser Stelle das Statement des Polizisten, weil es keine exotische Einzelmeinung darstellt, sondern – das wissen wir aus vielen Gesprächen mit Beamten im ganzen Land – die Stimmung in weiten Teilen der Polizei wiedergibt.
„Sehr geehrter Herr Schattauer, ihr Artikel zur momentanen ‚Problematik‘ der Polizei spricht mir aus dem Herzen. Seit mehr als 30 Jahren bin ich als Polizeibeamter im Schichtdienst tätig und dachte stets, für Recht und Ordnung eingetreten zu sein. Seit Jahren stelle ich jedoch leider eine Diffamierung unseres Berufsstandes fest und bedauere die jungen Kollegen, die von der Polizeischule zu uns kommen und vermutlich noch ein Leben lang „DAS“ ertragen müssen.
Personell ausgedünnt, veraltet und entkräftet, versuchen wir, das Recht aufrecht zu erhalten und damit dem Bürger ein ruhiges Leben zu ermöglichen. Dass dies nicht immer gewaltlos geht, versteht man erst, wenn man weiß, was wir ständig erleben.
Als Bullenschweine und Nazis beschimpft und beleidigt, bespuckt, tätlich angegriffen und bis ins Private bedroht zu werden – das sind oft Realitäten, denen man sich ausgesetzt sieht. Die „Täter“ haben letzten Endes Narrenfreiheit, Strafe erfolgt selten.
Weder Politik noch Presse haben verstanden, wie es in Wirklichkeit aussieht und was eigentlich auf dem Spiel steht... Für jeden Einzelnen von uns – bis auf die Chaoten, die eh nichts zu verlieren haben und das Chaos suchen. MfG. Ein Polizeibeamter.“
Die emotionale Botschaft des Polizisten – sie klingt wie ein Weckruf.
Ein Weckruf an Politik und Teile der Medien, den verantwortungsvollen, stressigen, oft schlecht bezahlten und mitunter sehr gefährlichen Job von Polizisten (2019 wurden knapp 70.000 von ihnen Opfer von Widerstandshandlungen und tätlichen Angriffen) nicht länger klein- und schlechtzureden.
Ein Weckruf an die Justiz, Angriffe auf Polizisten, seien sie verbal oder körperlich, härter zu bestrafen und die Beamten damit besser zu schützen.
Ein Weckruf an die Gesellschaft, den Sicherheitskräften gegenüber endlich wieder mehr Respekt zu zollen. Auch, damit sich Vorfälle wie in Stuttgart nicht wiederholen.
FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer
Mitglied bei Reporter ohne Grenzen
aktuelle Besucherzahl:
Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?
Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008 Leser
und mit lieben Grüßen von
Kurt-Ingo Wolf
fav-report Herausgeber
Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.
Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.
Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.
Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.
Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."
Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
fav : fair - aktuell - vielseitig
"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"
Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)
Mitgliedsnummer:
103046
Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.
Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.
Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.
ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten, Hochglanz-Cover,
EUR 17,70
Bestellservice:
oder schreiben Sie
Lieferung erfolgt auf Rechnung
Dieses Buch kann die Welt verändern
Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins