fav-report What´s new Ein Magazin wie kein anderes
 fav-report  What´s new Ein Magazinwie kein anderes 

Diäten, Altersentschädigung, Fraktionszulagen: Was Abgeordnete im Bundestag bekommen

GMX, 2.5.2022

  • Die Mitglieder des Bundestags bekommen ab Juli 10.323,29 Euro und damit rund 300 Euro mehr als bisher.
  • Die Höhe der sogenannten Abgeordnetenentschädigung, auch "Diät" genannt, wird jedes Jahr an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst.
  • Die Höhe der Bezüge sorgen immer wieder für Kritik, zumal viele Abgeordnete Nebentätigkeiten nachgehen.

Die Mitglieder des Bundestags (MdB) bekommen ab Juli 10.323,29 Euro im Monat und damit rund 300 Euro mehr als bisher. Diese sogenannte Abgeordnetenentschädigung wird auch "Diät" genannt, was offiziellen Angaben zufolge vom französischen "diète" stammt, was mit "die tagende Versammlung" übersetzt wird. Im vergangenen Jahr war sie ebenso wie die durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste, an denen sie sich orientiert, infolge der Corona-Krise gesunken. Ihre Höhe ist immer wieder umstritten, wozu unter anderem beiträgt, dass viele Politikerinnen und Politiker neben ihrer eigentlich Arbeit auch Nebentätigkeiten nachgehen. Aber erst mal von vorne: Was bekommen die 736 Abgeordneten genau?

  • Steuerpflichtige Abgeordnetenentschädigung: monatlich 10.323,29 Euro (ab Juli, Kürzung bei unentschuldigtem Verpassen von Abstimmungen oder fehlendem Eintragen in Unterschriftenlisten in Sitzungswochen)
  • Steuerfreie Aufwandspauschale: monatlich 4.583,39 Euro (unter anderem Wahlkreisbüro und -betreuung)
  • Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: monatlich 23.205 Euro (gilt nicht für Verwandte/Verschwägerte/Ex- oder Lebenspartner, Abrechnung/Auszahlung durch Verwaltung, nicht verwendete Mittel verfallen am Jahresende)
  • Bürokostenpauschale: jährlich höchstens 12.000 Euro (Büromaterial, Fachbücher, Handys und Laptops, Diktier- und Faxgeräte, Mobilfunk- und Festnetzverträge, IT-Ausstattung und Telefonkosten im Wahlkreisbüro; Bezahlung durch Verwaltung gegen Rechnung)
  • Büro "für sich und ihre Mitarbeiter einschließlich Kommunikationsgeräten und Möblierung"
  • Bahncard 100 (1. Klasse), Erstattung von Inlandsflugkosten (wenn sie "in Ausübung des Mandates anfallen"), Kostenloser Fahrdienst innerhalb Berlins
  • Neu gewählte Abgeordnete erhalten im ersten Jahr ihrer Mitgliedschaft zusätzlich 255,65 Euro pro Monat.
  •  

Kritik nicht nur an den Abgeordnetendiäten

 

Dazu kann je nach Position der einzelnen Person noch eine sogenannte Funktionszulage kommen, welche die Fraktionen eigenständig regeln. "Fraktionsvorsitzende, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin, die Parlamentarischen Geschäftsführerinnen und stellvertretende Fraktionsvorsitzenden erhalten eine Funktionszulage in Höhe von 50, 37,5, 25 und 20 Prozent einer monatlichen Diät", heißt es beispielsweise bei den Grünen.

 

Bei der Linken erhalten die beiden Fraktionsvorsitzenden jeweils die Hälfte und der Erste Parlamentarische Geschäftsführer ein Viertel der Diät zusätzlich. Manche Fachleute halten solche Zulagen für verfassungswidrig.

Der Verfassungsrechtler Hans-Herbert von Arnim hält diese Zulagen nur zulässig für die Bundestagspräsidentin, ihre Stellvertreter sowie für Fraktionsvorsitzende, wie er der Transparenzplattform "abgeordnetenwatch.de" sagte. Diese hält mit Blick auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2007 fest: "Gegen die unrechtmäßigen Zahlungen aus der Fraktionskasse müssten allerdings die Betroffenen vor das Bundesverfassungsgericht ziehen: die Fraktionen selber."

 

Viel Kritik an intransparentem Verhalten

 

Von Arnim kritisiert schon lange intransparentes Verhalten von Bundes- und Landtagen, die in Finanzfragen häufig selbst über ihre eigenen Interessen entscheiden würden. "Niemand außer dem Bundesverfassungsgericht hat schon so viele Gesetze aus den Angeln gehoben wie diese Einmann-Instanz namens Hans Herbert von Arnim", schrieb die "Zeit" schon in den 1990er Jahren.

Für Kritik sorgen des Weiteren immer wieder die Nebeneinkünfte der Abgeordneten. Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung zur vergangenen Legislaturperiode zeigte, dass gut ein Drittel von ihnen "außerparlamentarische" Einnahmen hatten, die sich auf insgesamt mehr als 50 Millionen Euro beliefen.

Es gibt aber mehr Transparenz als früher: Zum Beispiel legen verschiedene MdB als "gläserne Abgeordnete" ihre Einnahmen und deren Verwendung offen. SPD-Chef Lars Klingbeil gibt auf seiner Webseite beispielsweise an, er erhalte als Parteivorsitzender 9.000 Euro extra als "Aufwandsentschädigung".

Die wegen ihres Umfangs ebenfalls umstrittene Altersversorgung für Abgeordnete kritisiert er als "undurchschaubare Sonderregelung" und spricht sich für eine Abschaffung entsprechender Vorgaben aus. Vor der Bundestagswahl 2021 forderten außerdem mehrere Politikerinnen und Politiker fraktionsübergreifend eine solche Reform und sprachen sich für eine "interfraktionelle Arbeitsgruppe" im neuen Bundestag aus, die einen Vorschlag erarbeiten solle.

 

Anträge zur Einzahlung in gesetzliche Rentenversicherung abgelehnt

 

Zuvor hatte das Parlament Anträge von Grünen und Linken abgelehnt, die unter anderem wollten, dass Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen statt wie bisher ihre "Altersentschädigung" aus Steuermitteln zu erhalten. Ob und wann eine Arbeitsgruppe zum Thema zustande kommt, ist unklar.

 

Mehr Transparenz sollte es nach der sogenannten Maskenaffäre im Zuge der Corona-Pandemien eigentlich auch bei den Nebeneinkünften geben, etwa durch genauere Angaben zu entsprechenden Tätigkeiten und Unternehmensbeteiligungen. Anfang März meldete die "Wirtschaftswoche" aber, die Abgeordneten im Bundestag würden entsprechende Veröffentlichungen "verschleppen".

Verwendete Quellen:

  • Bundestag.de: Entschädigung
  • Bundestag.de (Wissenschaftliche Dienste): Zur Diskussion über die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Funktionsvergütungen für Inhaber bestimmter Fraktionsämter
  • Lars-Klingbeil.de: Gläserner Abgeordneter
  • Gruene-Bundestag.de: Transparenz
  • Linksfraktion.de: Funktionszulagen
  • Abgeordnetenwatch.de: Das verdienen Ihre Abgeordneten im Bundestag nebenher
  • Otto-Brenner-Stiftung.de: Aufstocker im Bundestag IV. Bilanz der Nebenverdienste der Abgeordneten in der 19. Wahlperiode
  • Vdk.de: VdK-Präsidentin: "Alle Abgeordneten sollten in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen"
  • Uni-Speyer.de: Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim

Quelle: GMX

Juni 2023

Mitglied bei Reporter ohne Grenzen

Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl: 

Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?

 

Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008  Leser

und mit lieben Grüßen von

Kurt-Ingo Wolf

fav-report Herausgeber

Dieses Buch kann die Welt verändern

Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.

 

Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.

 

Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.

 

Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Lindau im Bodensee / Lindau-Insel
Blick vom Pfänder zum Bodensee mit Lindau-Insel (Aufnahmedatum 16.10.2019)

Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."

Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Faffi - das fav-report Maskottchen

fav : fair - aktuell -   vielseitig

"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"

Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)

Mitgliedsnummer:

103046

Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.             

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Wichtiger Hinweis:

Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.

Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.

ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten,  Hochglanz-Cover,

EUR  17,70

 

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Dieses Buch kann die Welt verändern

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins

Druckversion | Sitemap
© Shane J. Pearson