fav-report What´s new Ein Magazin wie kein anderes
 fav-report  What´s new Ein Magazinwie kein anderes 

Den Bodensee erleben mit dem Zeppelin - ein fantastisches Erlebnis

Lindau – Inseln und Ufer sind magische Anziehungspunkte am Bodensee. Ein Flair von Süden und mediterraner Leichtigkeit umgibt Europas größten See nördlich der Alpen im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit magischen Orten und traumhaften Seelandschaften zieht er jedes Jahr ein Millionen-Publikum an seine Ufer.

 

Nichts außer Stille und Bewunderung

Abgehoben mit dem Zeppelin NT: Wenn die "fliegende Zigarre" über dem Bodensee kreist und zwölf Passagiere andächtig aus den Fenstern schauen...

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wer einmal den Bodensee aus einer Höhe von ca. 300 bis 350 Meter über Grund gesehen hat, wird dieses Erlebnis nie mehr vergessen. fav-report wünscht allen Menschen, die das Glück hatten, einen Flug im Zeppelin bei perfektem Wetter und einer herrlichen Fernsicht erleben zu können, alles Gute. Für die Menschen, denen dies nicht (oder noch nicht) möglich war, soll die Bildergalerie eine Motivation sein, einen Flug bei der Zeppelinwerft Friedrichshafen zu buchen.

Nichts außer Stille und Bewunderung

Abgehoben mit dem Zeppelin NT: Wenn die "fliegende Zigarre" über dem Bodensee kreist und zwölf Passagiere andächtig aus den Fenstern schauen .

  1. Einblick und Ausblick: Dem Piloten können die Passagiere über die Schulter schauen. Foto: ddp

  2. Schweben über dem Alltag: Der Zeppelin „Bodensee“ kriecht mit 75 Stundenkilometern über den Himmel. Foto: dpa/ddp

 

Mit einem leisen Brummen hebt das Luftschiff ab. Unerwartet schnell surrt der Zeppelin in die Höhe. Genau wie ein Hubschrauber steigt er kerzengerade in den Himmel, gewinnt schnell an Höhe. Drei Propeller mit einem Schwenkwinkel bis zu 120 Grad sorgen für höchste Manövrierfähigkeit. Das riesige Messegelände in der Nachbarschaft des Flughafens in Friedrichshafen wird klein und kleiner.

Genau dort, wo vor 110 Jahren der erste Zeppelin zum Jungfernflug abhob, steigt seit einigen Jahren sein Enkel in den Himmel. Zwischen dem Luftschiff LZ 1 seines Erfinders Ferdinand Graf von Zeppelin und dem Zeppelin NT liegen nicht nur technisch Welten, auch wenn beide auf dem nahezu gleichen Konstruktionsprinzip beruhen. Das neue Luftschiff ist mit 75 Metern Länge um einiges kleiner als die berühmten "fliegenden Zigarren". Die Hindenburg zum Beispiel maß gigantische 245 Meter – dreieinhalb Mal so viel wie ein Jumbo-Jet.

30 Minuten vor dem Start: Nach dem Check-In im neu gebauten Luftschiffterminal vis à vis des Flughafens sehen die maximal zwölf Passagiere zu, wie der schneeweiße Riese am Ankerplatz landet. Ohne den Zeppelin am Ankermast zu vertäuen, erfolgt der Passagierwechsel. Immer im Tausch mit zwei aussteigenden Passagieren steigen zwei neue ein, um das Grundgewicht im Luftschiff zu halten. Jeder Fluggast bekommt einen Fensterplatz, schnallt sich an wie im Flugzeug. Nur, dass der Pilot direkt vor der Nase sitzt und man über seine Schulter ins Cockpit schauen kann.

Werbung


Der heutige Zeppelin NT hätte 24-mal in das historische Luftschiff hineingepasst. Doch der kleine Enkel triumphiert mit den zwei letzten Buchstaben im Namen: NT steht für Neue Technologie. Denn anders als seine historischen Vorgänger ist er extrem sicher. Katastrophen wie der Brand der LZ 129 Hindenburg am 6. Mai 1937, bei der sich die Wasserstofffüllung entzündete und 36 Menschen starben, sind heute ausgeschlossen. Im Inneren der Hülle sorgt nun das nicht brennbare Helium für Auftrieb. Und selbst wenn alle drei Triebwerke ausfallen sollten, könnte der Pilot mit dem Ballast an Bord noch sicher landen. Der Zeppelin NT ist das erste moderne Luftschiff, das kommerziell Personen befördern darf.

Auf dieser Mission ist das Hightech-Luftschiff seit 2001. In seiner zehnten Flugsaison wird die Deutsche Zeppelin Reederei (DZR), die die "Bodensee" tagtäglich auf Reisen schickt, heuer den 100 000. Passagier an Bord begrüßen. Die DZR setzt jene Tradition fort, die einst Graf Zeppelin mit seiner Luftschifffahrtsgesellschaft begründete, als die Giganten der Lüfte sogar die Weltmeere überflogen.

Sanft gleitet der Schatten des NT auf der glitzernden Oberfläche des Bodensees dahin. Bei 300 Meter über dem Grund hat der Zeppelin seine Reiseflughöhe schon erreicht. Er könnte bis auf 2800 Meter steigen. Aber dann böte sich nicht dieser atemberaubende, von einer grandiosen Bergwelt eingerahmte Panoramablick. Von hier oben gibt die Bodenseelandschaft ihre unvergleichliche Schönheit preis.

Die mehr als zehn Meter lange Kabine der Gondel ist geräumiger als von außen erwartet. Kaum jemand bleibt auf seinem Platz. Wie beim "Bäumchen-wechsel-dich"-Spiel setzen sich die Passagiere mal in die linke, mal in die rechte Reihe. Wer allerdings den Platz ganz hinten auf der Sitzbank vor dem großen Panoramafenster entdeckt hat, verweilt unwillkürlich.

Nur ein sanftes Rauschen dringt ins Ohr, und das Klicken der Fotokameras. Sonst nichts außer Stille und Bewunderung. Längst fliegt der Zeppelin NT nicht mehr nur über die Westroute und die Ostroute den Bodensee ab, wie in den ersten Jahren des Betriebs. Elf Routen sind es mittlerweile, wahlweise zwischen 30 Minuten oder zwei Stunden lang. Doch egal wie lange: Die Zeit vergeht wie im Flug, auch wenn das Luftschiff mit rund 75 Kilometern pro Stunde Reisegeschwindigkeit scheinbar im Schneckentempo über den Himmel kriecht. Nur wenn der Wind zu heftig bläst, bei Nebel, Gewitter und starkem Regen wird der Flug abgesagt und verlegt. Die Sicht muss mindestens drei Kilometer betragen und die Wolkendecke mehr als 400 Meter über dem Boden beginnen, damit der Zeppelin startet. Den Passagieren soll schließlich ein guter Flug geboten werden, wofür sie immerhin zwischen 200 und 730 Euro bezahlt haben.

Vier Zeppeline Neuer Technologie hat die Zeppelin Luftschifftechnik (ZLT) in Friedrichshafen inzwischen gebaut. Am fünften tüfteln die Luftschiffbauer seit 2005. Bis der sich in die Lüfte erhebt, wird die "Bodensee" weiter einsam ihre Kreise ziehen, denn der Prototyp ging bei seiner Diamant-Mission in Südafrika kaputt. Und die beiden anderen wurden nach Japan und in die USA verkauft. Nur die "Bodensee" fliegt noch über deutschen Landen oder, so wie erstmals in diesem Sommer, über Venedigs Lagunen.

Das interessiert die Fluggäste wenig, die nach einer Stunde wieder auf der Wiese neben der Rollbahn landen und am liebsten länger das Gefühl des Schwebens genossen hätten. Da entschädigt auch die Urkunde nicht, die jeder Zeppelinpassagier als Erinnerungsstück mit nach Hause bekommt.

Der Zeppelin der Zukunft

Quelle Bilder: Google Bilder, fav-report, Edy van de Kraats, Dennis Brendan, MP-Photodesign, Kurt-Ingo Wolf

März 2023

Mitglied bei Reporter ohne Grenzen

Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl: 

Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?

 

Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008  Leser

und mit lieben Grüßen von

Kurt-Ingo Wolf

fav-report Herausgeber

Dieses Buch kann die Welt verändern

Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.

 

Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.

 

Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.

 

Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Lindau im Bodensee / Lindau-Insel
Blick vom Pfänder zum Bodensee mit Lindau-Insel (Aufnahmedatum 16.10.2019)

Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."

Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Faffi - das fav-report Maskottchen

fav : fair - aktuell -   vielseitig

"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"

Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)

Mitgliedsnummer:

103046

Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.             

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Wichtiger Hinweis:

Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.

Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.

ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten,  Hochglanz-Cover,

EUR  17,70

 

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Dieses Buch kann die Welt verändern

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins

Druckversion | Sitemap
© Shane J. Pearson