fav-report What´s new Ein Magazin wie kein anderes
 fav-report  What´s new Ein Magazinwie kein anderes 

Virologe Christian Drosten über soziales Distanzieren: "Ein Appell an die Vernunft"

Aktualisiert am 19. März 2020, 17:39 Uhr

In der aktuellen Ausgabe des NDR-Podcasts "Coronavirus-Update" ordnet Virologe Christian Drosten die Ansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Corona-Krise ein und unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit, das soziale Leben freiwillig auf ein Minimum zu reduzieren. Er äußert sich zu Ausgangssperren und zu einer Studie, die das Malaria-Mittel Chloroquin als mögliches Medikament im Kampf gegen SARS-CoV-2 und COVID-19 nennt.

Am Mittwochabend wandte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer bewegenden Fernsehansprache zur Corona-Krise direkt ans Volk. Die Kanzlerin appellierte an die Solidarität und Disziplin der Deutschen, um die Krise zu meistern und durch die Einhaltung der von der Politik verordneten Maßnahmen vor allem die Risikogruppen zu schützen.

"Es ist eine Aufgabe an die gesamte Gesellschaft, einen indirekten Schutz zu leisten, indem die Infektionszahl in der Bevölkerung gesenkt werden muss", stellte Christian Drosten in der neusten Ausgabe des Corona-Podcasts des NDR am Donnerstag nochmals klar: "Deshalb die soziale Distanzierung, deshalb die vorsorglichen Schulschließungen. Das ist eine Herausforderung, eine Botschaft, die auch Frau Merkel noch einmal sehr deutlich ausgesprochen hat. Ein Appell an die Vernunft, an das Sozialverhalten des Einzelnen in der Gesellschaft. Man kann nur hoffen, dass unsere Gesellschaft reif, überlegt und altruistisch genug ist, um sich klar zu machen, dass dieses soziale Distanzieren die Schwächsten in der Gesellschaft schützt."

Risikogruppen haben ein Recht auf Schutz

Zuletzt hatten unter dem Hashtag #risikogruppe viele jungen Menschen, die aufgrund von Vorerkrankungen besonders durch das SARS-CoV-2-Virus und die Krankheit Covid-19 bedroht sind, in sozialen Medien auf sich aufmerksam gemacht. "Es ist ganz generell so, dass Menschen, die ein Grundrisiko haben, im Moment nicht infiziert werden sollten", erklärte Drosten: "Wir sollten sie vor einer Infektion schützen. Das sind die Älteren, aber natürlich haben wir auch in jüngeren Altersgruppen Patienten mit einem speziellen Risiko: Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und so weiter. Natürlich haben alle diese Patienten ein Recht, geschützt zu werden."

Diese Menschen einfach zu isolieren, reiche nicht aus, erläuterte der Virologe. Zu diesen Ergebnissen war eine englische Studie gekommen, die Drosten im Podcast am Mittwoch ausführlich analysiert hatte. Auch das Modell einer "Herden-Immunität" durch moderate Ansteckungen in der jüngeren und gesunden Bevölkerungsschicht wird vom großen Teil der Wissenschaftler abgelehnt.

"Man muss sehen, ob die Bevölkerung das versteht"

Es bleibt also nur die Lösung, soziale Kontakte weiterhin auf ein Minimum herunterzufahren. In Ländern wie Italien, Österreich oder Frankreich wurden Ausgangssperren verhängt, um diese Maßnahmen durchzusetzen. Auch in Deutschland wird diese Möglichkeit in der Bevölkerung heiß diskutiert, auch wenn das einen massiven Einschnitt in die Grundrechte der Menschen bedeuten würde.

"Wenn man in die Nachbarländer schaut, sieht man, dass es dort Ausgangssperren gibt. Das ist etwas, was wir hier nicht wollen", erklärte Drosten: "Man muss das, was Frau Merkel gesagt hat, als einen Versuch werten, es ohne Ausgangssperren hinzukriegen. Man muss jetzt mal sehen, ob die Bevölkerung das versteht. Wenn das nicht so ist, muss man vielleicht doch irgendwann über Ausgangssperren nachdenken."

Bei einer Ausgangssperre handele es sich um eine schwierige politische Entscheidung, die in den Nachbarländern unter den emotionalen Eindrücken einer großen Anzahl Verstorbener und eines in die Knie gehenden Gesundheitssystems getroffen wurde. In Deutschland sei es noch nicht so weit. "Aber wir laufen in diese Situation, wenn nicht viele in der Bevölkerung verstehen und befolgen, dass man nicht mehr in die Öffentlichkeit geht, auch wenn man nicht gleich von der Polizei belangt wird", sagte Drosten.

Ergebnisse der Chloroquin-Studie überzeugen Drosten nicht

Der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin hatte am Mittwoch im Podcast darüber gesprochen, dass ein Medikament gegen COVID-19 oder eine Impfung gegen eine Infektion mit SARS-CoV-2 der Weg aus der Krise wäre, und dafür plädiert, unter Umständen gesetzliche Regularien auf dem Weg zu Marktreife zu verkürzen. Derzeit wird der Wirkstoff Chloroquin hoch gehandelt, auch die Bundesregierung sicherte sich bereits eine größere Menge des Malaria-Medikaments. Sowohl im Reagenzglas als auch einer ersten klinischen Studie aus Marseille zufolge, hatte Chloroquin Wirkung gegen SARS-CoV-2 gezeigt.

Drosten betrachtete die Ergebnisse dieser Studie im Podcast ausführlich, aber auch gewohnt pragmatisch. Um zu erfahren, ob Chloroquin wirklich der Durchbruch im Kampf gegen das Virus sein könnte, werden noch weitere Studien, Untersuchungen und Auswertungen nötig sein.

"Ich möchte nicht sagen, Chloroquin wirkt nicht", erklärte Drosten: "Aber so wie diese Studie gemacht wurde, sind wir kein Stück schlauer. Das ist leider häufig so in der klinischen Forschung, dass die Wahrheit noch eine zweite und dritte Ebene hat."

Es könnte also noch länger dauern, bis ein wirksames Medikament und eine Therapie zur Verfügung stehen.

Im Kampf gegen die anhaltende Corona-Krise soll ein Mittel gegen Malaria auf seine Wirksamkeit gegen das Coronavirus getestet werden. Bisher ist noch unklar, ob das Medikament erkrankten Menschen helfen kann - die Bundesregierung hat sich trotzdem vorsorglich mit "größeren Mengen" des möglichen Covid-19-Medikaments eingedeckt.

Das Tübinger Institut für Tropenmedizin will das Medikament Chloroquin im Kampf gegen Corona-Erkrankungen testen. Wie Institutsdirektor Peter Kremsner am Mittwoch mitteilte, soll in der kommenden Woche mit einer Studie an Menschen begonnen werden.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, beim Chemiekonzern Bayer seien für die Bundesrepublik Deutschland bereits "größere Mengen" reserviert worden. "Gleichzeitig begleiten unsere Behörden alle Studien dazu mit Hochdruck. Wir wollen schnell wissen, ob dieses Medikament bei Corona hilft."

Wisschenschaftler setzen Hoffnungen auf Chloroquin

Laut Kremsner ist Chloroquin schon sehr lange als Mittel gegen Malaria auf dem Markt. Es wirke aber auch gegen viele Viren - auch gegen Sars-CoV-2, wie zumindest Versuche im Reagenzglas zeigten.

In China und Italien sind Kremsner zufolge sehr viele Covid-19-Patienten mit Chloroquin behandelt worden. Unklar sei aber, ob mit Erfolg, da die Erkrankten Chloroquin teils in sehr hoher Dosierung und gemeinsam mit vielen weiteren Medikamenten bekommen hätten. "Es kann auch sein, dass es nicht wirkt oder sogar schadet", sagte Kremsner.

Medikamt gegen Covid-19: Versuche an erkrankter Testgruppe

Die Tübinger Tropenmediziner wollen mit Chloroquin eine moderat an Covid-19 erkrankte Testgruppe behandeln und einer Kontrollgruppe Placebos verabreichen. Der Antrag für die Studie sollte am Mittwoch bei der Tübinger Ethikkommission eingereicht werden.

Medikamente sind üblicherweise nur für bestimmte Krankheiten zugelassen, zuständig dafür ist das Bonner Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

 

Ärzte können sie aber in Ausnahmefällen davon abweichend an einzelne Patienten geben. (lag/dpa)

Juni 2023

Mitglied bei Reporter ohne Grenzen

Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl: 

Hätten Sie das von fav-report What´s new gedacht?

 

Vom 1.September 2013 bis 30. September 2021 besuchten uns 2.514.008  Leser

und mit lieben Grüßen von

Kurt-Ingo Wolf

fav-report Herausgeber

Dieses Buch kann die Welt verändern

Das neue Jonah-Abenteuerbuch bietet nicht nur Spannung und Action und viele interessante, lehrreiche Informationen von der ersten Minute bis zum Schluss, sondern auch höchsten Lesespaß.

 

Erleben Sie gemeinsam mit Jonah Shayne und seinem Freund Yannick Wild Abenteuer, die in ihrer Dimension bisher einmalig auf dem deutschen Büchermarkt sind.

 

Dieses Abenteuerbuch gehört zu den schönsten und zugleich pädagogisch wertvollsten Jugendbüchern unserer Zeit.

 

Ein Abenteuerbuch, wie kein anderes.

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Lindau im Bodensee / Lindau-Insel
Blick vom Pfänder zum Bodensee mit Lindau-Insel (Aufnahmedatum 16.10.2019)

Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 46 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen.

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Bericht-erstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."

Artikel 5, Absatz 1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Faffi - das fav-report Maskottchen

fav : fair - aktuell -   vielseitig

"Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!"

Friedrich von Schiller, Deutscher Dichter (1759 - 1805)

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante)

Mitgliedsnummer:

103046

Ein Buch von Jayden T. Barrier in den Händen zu halten und es zu lesen gleicht immer wieder einer wunder-baren und traumhaft schönen Reise.             

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Wichtiger Hinweis:

Klicken Sie auf die nachfolgenden Buchcover.

Sie kommen zur jeweiligen Webseite dieser Bücher und erhalten alle Infos über diese Werke.

ISBN-Nr.: 978-3-86461-030-1, 106 Seiten,  Hochglanz-Cover,

EUR  17,70

 

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Dieses Buch kann die Welt verändern

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Bestellservice:

08388 - 8709907

oder schreiben Sie

fav-report@gmx.de

 

Lieferung erfolgt auf Rechnung

Mit einem Klick auf das "ALLGÄU LIVE IN" - Logo kommen Sie zur Webseite dieses Allgäu-Magazins

Druckversion | Sitemap
© Shane J. Pearson