von Surfer
Rosa (Hendrik
Busch) -
Veröffentlicht am 07.11.2019
Ja, die Avatar-Fortsetzungen kommen noch. Fans
von Pandora dürfen sich auf Avatar-Festjahre freuen. Die liegen allerdings noch quälend weit in der Zukunft.
Der Kinostart
von Avatar - Aufbruch nach Pandora feiert bald Jubiläum. Ein Jahrzehnt hat der Blockbuster
mittlerweile auf dem Buckel. Viel ist seither passiert: Avatar hat den Rekord als erfolgreichster Film an Avengers: Endgame verloren. Avatar-Schöpfer James Cameron brachte Titanic mit 3D ins Kino zurück, er produzierte neue Terminator-Filme und Alita: Battle Angel. Nur auf die angekündigte Avatar-Fortsetzung warten wir noch
immer.
Die gute Nachricht: Die Fortsetzung
hat bereits einen Kinostart. Die noch bessere Nachricht: Es gibt gleich 4 davon, also
Fortsetzungen.
Avatar 2: Alle Starttermine für die Kinofortsetzungen
Der Avatar-Plan reicht bis über die
Mitte des kommenden Jahrzehnts hinaus, das entspricht im Filmgeschäft einem ganzen Zeitalter. So richtig sicher sind deshalb wohl auch nur zwei Fortsetzungen, die gerade parallel gedreht werden.
Die Avatar-Marke gehört seit der
Übertragung von 20th Century Fox dem Studio Disney, das den Erfolg der ersten Fortsetzung genau abschätzen wird. Auch Cameron selbst fürchtete, dass der Markt sich in der großen zeitlichen Distanz
der Fortsetzungen verschoben haben könnte, das Interesse an Avatar verkümmert ist.
Worum geht es in Avatar 2?
Interessantes Detail zu den Fortsetzungen: Zwei eigentlich tote Figuren sollen zurückkehren: Dr. Grace Augustine
(Sigourney Weaver) und Colonel Quaritch (Stephen Lang).
Es kursieren darüber hinaus Plotangaben, die sind aber noch sehr unpräzise. Die Welt der Na’vi kommt nach dem gescheiterten
Kolonialisierungsversuch der Erdbewohner zur Ruhe. Jake Sully (Sam Worthington), der als Na’vi auf Pandora weiterlebt, beginnt zusammen mit Neytiri (Zoe Saldana), die noch immer fremde Welt zu entdecken. Im Hintergrund türmen sich jedoch neue Bedrohungen auf, denn die Invasoren haben längst nicht aufgegeben.
Das klingt jetzt alles nicht sonderlich überraschend. Viel wichtiger für das Avatar-Erlebnis war und ist sowieso die Erkundung der Welt -
und die erleben wir unter besten technischen Voraussetzungen.
Das Wahnsinns-3D in Avatar 2
Für die kommenden Avatar-Filme strengt James Cameron technische Verbesserungen in der Darstellung und Vermittlung seiner Welt an. Er
versprach vor geraumer Zeit "das beste 3D, das sich erschaffen lässt".
Was wir über die technischen Neuerungen für Avatar wissen
- Mit
der Firma Dolby Cinema hat Cameron eine neuartige, verbesserte Projektion ausgearbeitet.
- Eine höhere Lichtdichte (Einheit: Foot-Lambert) soll so möglich sein.
- Das
heißt, mehr Licht soll von der Leinwand reflektiert werden, also auch mehr Details für das menschliche
Auge sichtbar sein.
- Normal sind bei 3D-Projektionen drei Foot-Lamberts, so Cameron.
- Für
Avatar 2 sollen bereits 16 Foot-Lamberts möglich sein, "was revolutionär ist."
- Selbst 3D ohne 3D-Brille soll möglich sein, aber das sind bisher Luftschlösser.
Es gibt natürlich noch viel mehr über die Fortsetzungen, ein milliardenschweres Mega-Projekt, zu erzählen. Das könnt ihr alles hier
nachlesen: